Branchentreff Life Sciences in Sachsen

Life Sciences-Forum Sachsen 2023 am 27. September in Hoyerswerda - mit Blick auf das Wachstumsthema "Smartes Krankenhaus"

© ICCAS / Leonie Lang

Quelle: ICCAS Leipzig / Leonie Lang

Life Sciences-Forum Sachsen - "Digital Health"

Das 7. Life Sciences Forum SACHSEN! am 27. September 2023 in Hoyerswerda stellt in diesem Jahr Innovationen für die digitale Transformation des Gesundheitswesens in den Mittelpunkt - von der Transformation zum smarten Krankenhaus, über Telemedizin bis hin zu digitalen Gesundheitsanwendungen zur Sicherung der Gesundheitsversorgung - vor allem im ländlichen Raum.

Akteure aus sächsischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gesundheitsversorgern und Politik stellen iaktuelle Entwicklungen, aber auch strategische Ansätze und Visionen zur Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft vor. Pitches und eine Begleitausstellung geben darüber hinaus Einblick in das sächsische Know-how. In der abschließenden Diskussionsrunde steht die Entwicklung des Gesundheitsmodell-Region Lausitz im Fokus.

_____________________

Ergänzt wird die Veranstaltung um das Forum Gesundheitswirtschaft vonHEALTHY SAXONY – Verein zur Förderung der Gesundheitswirtschaft e. V. Im Forum werden am Beispiel von Versorgungsmodellen im ländlichen Raum anderer Bundesländer die Hindernisse undFaktoren für die erfolgreiche Etablierung und digitale Transformation von regionalenVersorgungstrukturen in Sachsen gemeinsam diskutiert.

     

Hier können Sie sich anmelden

Agenda

  • Moderation: Jörg Weise, Infermedica

  • 09:00 Uhr: Registrierung Teilnehmer

    • 10:00 Uhr: 
      Eröffnung, Staatsminister Thomas Schmidt, Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR)

      gemeinsames Grußwort; Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh, Große Kreisstadt Hoyerswerda / Thomas Horn, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

    • 10:20 Uhr: Vortragsblock 1 "Smart Virtual Hospital"

      Keynote - Digitalisierung als Chance für Krankenhäuser
      René Schubert, Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH

      Augmented Reality, AI und Edge Computing: Immersive Technologien für neue Perspektiven im Digital Health
      Thomas Petzold, Vodafone Group Services GmbH - Healthcare Solutions

      Gesundheit 4.0: Wie das 6G Health Institute die Digitalisierung vorantreibt
      Prof. Dr. Christoph Thümmler, 6G Health Institute GmbH / Çiğdem Mareski, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

      Medizin der Zukunft aus Sachsen: Wie wir Hightech-Innovationen erfolgreich in die Praxis bringen
      Prof. Dr. Thomas Neumuth, Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS)

      EKFZ für Digitale Gesundheit als Schnittstelle von Hightech und Medizin
      Prof. Dr. med. Jochen Hampe, Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit

      "Innomed Saxony" -  Klinisches Ökosystem als Schlüssel für Medizin-Innovationen im Krankenhaus
      Prof. Dr. med. habil. Katrin Engelmann, Augenklinik Chemnitz

    • 12:20 Uhr: Pitches

    • 12:40 Uhr: Mittagspause - Networking und Besuch der Begleitausstellung

              

       

       

        

        

        

        
       

       

       
       
       

       

       

       

    vorläufiges Programm Life Sciences-Forum Sachsen (Stand: 20. September 2023)

    Agenda

    • 13:40 Uhr: 
      parallel - Vortragsblock 2  / Forum Gesundheitswirtschaft HEALTHY SAXONY

           Vortragsblock 2 "Telemedizin & Digitale Gesundheitsanwendungen"

      Die DiAS Digitalagentur Sachsen

      Marco Franke, DiAS Digitalagentur Sachsen

      Verbundvorhaben MiHUBx – 
      Medical Informatics Hub in Saxony
      Jens Weidner, Wissenschaftliche Verbundleitung, MiHUBx

      Meine Gesundheit, meine Daten, meine Versicherung: Das digitale Ökosystem der AOK PLUS
      Simone Becherer, AOK Plus

      SpinLab - The HHL Accelerator Leipzig – Vorstellung Accelerator, Strategie, Visionen
      David Blazek, SpinLab Accelerator

      Medikonsil-direkt – Diagnostic Telemedicine
      Dietmar Meier, Dr. Lipp & Partner GbR

      Videosprechstunde
      Sabine Hellner, MedicalSyn GmbH / Johannes Klaus, Carus Consilium Sachsen GmbH

         

       Forum Gesundheitswirtschaft HEALTHY SAXONY

      Hindernisse und Faktoren für die erfolgreiche Etablierung und digitale Transformation von regionalen Versorgungstrukturen in Sachsen am Beispiel von Versorgungsmodellen im ländlichen Raum anderer Bundesländer

      Praxisbeispiele
      - Telemedizinisch gestütztes Fallmanagement in der ambulanten Versorgung
      - Niederschwellige Beratungs- und Betreuungsangebote in sozial benachteiligten Regionen

      Diskussionsrahmen
      - Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens – Wie gelingt die Transformation im Kontext bestehender Strukturen?
      - Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune – Welche Auswirkung haben bundesweite Regulatorien auf die Gestaltungsmöglichkeiten im ländlichen Raum?

    • 15:30 Uhr: Pitches

    • 15:50 Uhr: Kaffeepause

    • 16:15 Uhr: Podiumsdiskussion
      Moderation: Jörg Weise, Infermedica / Florian Meißner, Healthy Saxony e. V.

      Zukunft der digitalen Gesundheitswirtschaft in der Lausitz

      Diskussionsteilnehmer: Thomas Horn, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH| Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh, Stadt Hoyerswerda | Jörg Mühlberg, Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH | Prof. Dr. Christoph Thümmler, 6G Health Institute GmbH | Juliane Kirfe, Lausitzer Seenland Klinikum | Steffen Ortmann, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH

    • 17:00 Uhr: Networking und Besuch der Begleitausstellung

    • 17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

              

    Zur Anmeldung

    Veranstaltungsort

    Das Life Sciences-Forum Sachsen 2023 findet statt in der:

    Lausitzhalle

    Lausitzer Pl. 4,

    02977 Hoyerswerda   

      

    Parkmöglichkeiten:

    • Parkplatz (Außenfläche) und Parkkdeck Lausitz Center (Anfahrt siehe Google Maps-Karte)
    • insgesamt 1.000 Parkplätze
    • 5 Gehminuten Entfernung zur Lausitzhalle

       

    Imagemotiv "Dahinter stehen wir" (Quelle: VOR Werbeagentur GmbH)

    Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

    SACHSEN! - Dahinter stehen wir.

    Für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Sachsen werben wir aus Überzeugung. Aber noch lieber lassen wir Taten sprechen: Wir unterstützen die Ansiedlung und das Wachstum von Unternehmen, helfen bei der Erschließung neuer Märkte im In- und Ausland, initiieren Netzwerke zwischen Wirtschaft und Forschung, stoßen überregionale Zusammenarbeit an ...

         

    Sie sehen: Für Sachsen geben wir alles – auch für Ihr Vorhaben. Riskieren Sie einen Blick hinter die Kulissen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

         

    Was können wir für Sie tun?
    Logo HEALTHY SAXONY

    Quelle: HEALTHY SAXONY e. V.

    Das Gesicht der Gesundheitswirtschaft in Sachsen

    HEALTHY SAXONY 

    • ist die zentrale Kommunikationsplattform zur Förderung (netzwerk)übergreifender Zusammenarbeit der Gesundheitswirtschaft in Sachsen
    • unterstützt den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik
    • knüpft Kontakte im In- und Ausland
    • fördert den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gesundheitswirtschaft
    • ebnet den Boden für Kooperationen zwischen sächsischen Unternehmen und Einrichtungen der medizinischen Versorgung, Forschung und der Aus- und Weiterbildung.

       

    Mehr erfahren

    Datenschutzhinweis

    Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

    Vorschaubild

    Social Media