Sächsische-spanischer Austausch zu Energiethemen
In der vergangenen Woche war eine Delegation der WFS mit Vertretern sächsischer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerken aus der Energiebranche auf Markterkundungsreise in Andalusien und Katalonien.

Bei zahlreichen Terminen gab es interessante Einblicke in die spanische Energiebranche und die Gelegenheit, mit potenziellen Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen.
Höhepunkt der Reise war das Symposium „Andalusian-Saxon Hydrogen Dialogue“, das sowohl in Sevilla als auch in Barcelona von der WFS, dem Innovationscluster HZwo und regionalen Partnern, wie ACCIO aus Katalanien durchgeführt wurde. Die Teilnehmer erhielten einen Überblick über die sächsische Wasserstoffexpertise und lernten innovative Technologien aus Sachsen kennen. Die spanischen Partner informierten im Gegenzug über die großen Potenziale und Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff und die entsprechenden Rahmendbedingungen vor Ort. Die sächsischen Vertreter konnten zudem wichtige regionale Akteure kennenlernen. Fazit der Veranstaltung: Der Grundstein für zukünftige Kooperationen wurde gelegt und die intensiven Gespräche zeigten: Das Interesse ist auf beiden Seiten groß.
Zu den weiteren Programmpunkten gehörten u.a. Besuche beim spanischen Chemie- und Energiegiganten Moeve (ehemals Cepso) in Huelva. Moeve ist stark auf Wasserstoffprojekte fokussiert und hat bereits in große Anlagen investiert. Hier konnte sich die Delegation zu konkreten Wasserstoffstrategien und -projekten austauschen und gute Kontakte knüpfen. Bei Repsol TechLab in Madrid bekamen die Teilnehmer einen Einblick in das - nach eigenen Angaben – innovativsten privaten F&E-Modelle in Spanien.