Sachsenback 2022 - Sächsische Gemeinschaftsbeteiligung

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisiert im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) die sächsische Gemeinschaftsbeteiligung auf der Fachmesse Sachsenback in Dresden.

Ort
Dresden
Veranstaltungsdauer
Messe für 2022 abgesagt, nächste Sachsenback vom 13. - 15. April 2024
Anmeldeschluss
31.10.2021
Branchen
Ernährungswirtschaft
Land/Region
Mitteldeutschland
Themen
Landesmesseprogramm des Freistaates Sachsen
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
Kosten für die Teilnahme
Die Kosten der Teilnahme erfragen Sie bitte bei dem zuständigen Projektleiter.

Informationen und Zielsetzung

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisiert im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) die sächsische Gemeinschaftsbeteiligung auf der Fachmesse Sachsenback in Dresden. 

Die Sachsenback ist eine der bedeutendsten Fachmessen für das Bäcker- und Konditorenhandwerk im mittel- und ostdeutschen Raum und Branchentreff für Handwerk, Dienstleistungen und Rohstoff-Zulieferer. 

Veranstalter der Sachsenback ist die Landesmesse Stuttgart mit einer Expertise und Synergien der ebenfalls veranstalteten Südback. Partner sind der LANDESINNUNGSVERBAND SAXONIA DES BÄCKERHANDWERKS SACHSEN sowie die drei BÄKO’s (Ost, Mitteldeutschland und Erzgebirge). Ebenso engagieren sich der Landesinnungsverband der Konditoren Sachsen – Thüringen, der Pulsnitzer Pfefferkuchen und Pulsnitzer Lebkuchen e. V., wie auch die Bäckerfachschule (ADB) Sachsen.     

         

Termin merken

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisiert im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) die sächsische Gemeinschaftsbeteiligung auf der Fachmesse Sachsenback in Dresden.

Termin speichern