"SAXONY!visit" - Ein Delegationsbesuch aus Kanada und GB in Sachsen: Wasserstofftechnologien
Im Rahmen eines Begleitprogramms zum Green Hydrogen Innovation Congress (GHIC) in Dresden sind kanadische und britische Entscheidungsträger aus dem Bereich Wasserstofftechnologien nach Sachsen eingeladen. Unternehmensbesuche und Networking-Events sind vorgesehen. Sächsische Akteure können sich präsentieren und bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) Interesse bekunden.

Platzhalterbild Wasserstofftechnologien (Quelle: pixabay)
- Ort
- Der Green Hydrogen Innovation Congress (GHIC) findet im Internationalem Kongresszentrum Dresden statt. Das ergänzende Besuchsprogramm am 30. Mai 2024 ist sachsenweit möglich.
- Veranstaltungsdauer
- 28. - 30. Mai 2024
- Anmeldeschluss
- 01.03.2024
- Branchen
- Wasserstoff- / Wasserstofftechnologien, Anwender von Wasserstofftechnologien
- Land/Region
- Insbesondere Kanada und Großbritannien (ggf. weitere europäische Länder wie z. B. Polen).
- Themen
- SAXONY!visit: Delegationsbesuche
- Veranstalter
- Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)
- Kosten für die Teilnahme
- Das begleitende Besuchsprogramm ist kostenfrei. Die Teilnahme am Kongress ist kostenpflichtig
Informationen und Zielsetzung
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisiert und betreut verschiedene reale Wirtschaftsdelegationsbesuche in Sachsen.
Am 29. Mai 2024 findet in Sachsen der Green Hydrogen Innovation Congress (GHIC) statt. Im Rahmen eines ergänzenden Begleitprogramms laden das sächsische Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) kanadische und britische Entscheidungsträger aus dem Bereich Wasserstofftechnologien nach Sachsen ein. Unternehmensbesuche und Networking-Möglichkeiten für den Kooperationsaufbau sind vorgesehen.
Sächsische Unternehmen sind zur Vorstellung ihrer Lösungen und Produkte sowie zur Teilnahme am Kooperationsaufbau eingeladen und können ab jetzt Interesse bekunden.
____________________
Delegationsbesuche bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Sachsen die Chance, neue Zielmärkte zu erschließen sowie konkretes Absatzpotenzial und Kooperationsabsichten zu verwirklichen. Entscheider aus relevanten Zielmärkten erhalten die Möglichkeit, den Wirtschaftsstandort Sachsen, seine Technologiekompetenzen und potenzielle Kooperationspartner kennenzulernen. Die Teilnehmer aus den Zielmärkten bekommen hier Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen sächsischer Unternehmen konkreter Wertschöpfungsbereiche.
Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) und koordiniert durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS).
Kontakt

Rosenbaum, Frederico
Frederico Rosenbaum
Außenwirtschaft & Messen
+49-351-2138 371
Jetzt anmelden
Im Rahmen eines Begleitprogramms zum Green Hydrogen Innovation Congress (GHIC) in Dresden sind kanadische und britische Entscheidungsträger aus dem Bereich Wasserstofftechnologien nach Sachsen eingeladen. Unternehmensbesuche und Networking-Events sind vorgesehen. Sächsische Akteure können sich präsentieren und bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) Interesse bekunden.