WIR! BioZ-Treffen: Dialoggruppe Biopolymere - Nachhaltigkeitsbewertung von Kunststoffen

Mit der wachsenden Herstellung biobasierter Polymere und Additive hat sich in der Kunststoffindustrie ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld etabliert. Aus verschiedenen Perspektiven wird das Treffen der BioZ-Dialoggruppe Biopolymere am 12. September 2023 die "Nachhaltigkeitsbewertung von Kunststoffen" beleuchten. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist der 10. September 2023.

Ort
Polymer Service GmbH Merseburg, Geusaer Str. 81f, 06217 Merseburg
Veranstaltungsdauer
12. September 2023, 10 - 12 Uhr
Anmeldeschluss
10.09.2023
Branchen
(Neue) Materialien / Werkstoffe, Bioökonomie, Chemische Industrie
Land/Region
Deutschland, weltweit
Veranstalter
BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland (BioZ ist ein Projekt im Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ und wird vom BMBF gefördert.)
Kosten für die Teilnahme
kostenfrei

Informationen und Zielsetzung

Mit der wachsenden Herstellung biobasierter Polymere und Additive hat sich in der Kunststoffindustrie ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld etabliert. Nachhaltigere Materialien und Werkstoffe für neue Produkte werden auch bei Endkunden immer beliebter. Zur Messung und Sichtbarmachung von Nachhaltigkeit existiert aktuell eine unüberschaubare Vielfalt an Methoden und Zertifikaten. 

Aus verschiedenen Perspektiven wird das Treffen der Dialoggruppe Biopolymere die "Nachhaltigkeitsbewertung von Kunststoffen" beleuchten. BioZ lädt ein zu spannenden Impulsen, zur offenen Diskussion und zu einer Führung durch die Labore der Polymere Service GmbH Merseburg. 

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist der 10. September 2023.

   

Termin merken

Mit der wachsenden Herstellung biobasierter Polymere und Additive hat sich in der Kunststoffindustrie ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld etabliert. Aus verschiedenen Perspektiven wird das Treffen der BioZ-Dialoggruppe Biopolymere am 12. September 2023 die "Nachhaltigkeitsbewertung von Kunststoffen" beleuchten. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist der 10. September 2023.