16. Polnisch-Sächsisches Wirtschaftsforum - Smart in Medizin

Wirtschaftsförderung Sachsen

Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie die Life Sciences-Branche in Polen / Niederschlesien kennen, informieren sich über Potenziale der Zusammenarbeit und knüpfen Kontakte zu potenziellen Partnern. Sie besuchen das Life Sciences & Biotechnology Center des Forschungsinstitutes PORT Łukasiewicz und informieren sich über Kooperationsmöglichkeiten mit neu gegründeten HealthTech Synergy Hub.

Flagge Polen (Quelle: pixabay)
Quelle: pixabay
Ort
Wroclaw (Polen / Niederschlesien)
Veranstaltungsdatum
21. / 22. Oktober 2025
Anmeldeschluss
31.07.2025
Branchen
Life & Bio Sciences, u. a. Personalisierte Medizin, Zell- und Gentherapie, Regenerative Medizin, Onkologie- und Radiopharmazie, Digital Health
Land/Region
Polen, insbesondere Niederschlesien
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA)
Kosten für die Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Übernachtungs- und Reisekosten sind von den Teilnehmern zu tragen. Bei einem ausreichenden Interesse in Sachsen kann ein Bustransfer Dresden – Wroclaw – Dresden angeboten werden.

Informationen und Zielsetzung

Das 16. Sächsisch-Polnisches Wirtschaftsforum verfolgt das Ziel, sächsische und polnische Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen der Life & Bio Sciences-Branche zusammenzubringen, um über die Bedarfe des Gesundheitsmarktes zu sprechen, die Entwicklungstrends und Potenziale für gemeinsame Projekte zu erkennen sowie Absatzmöglichkeiten für eigene Produkte und Dienstleistungen zu eruieren. 

Interessierte sächsische Unternehmen können das Programm noch aktiv mitgestalten. Bitte teilen Sie der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) bis zum 31. Juli 2025 Ihr Interesse für eine Produkt- oder Projektpräsentation mit. 

Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung haben der Sächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sowie der Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien übernommen.

Themenschwerpunkte:

  • Personalisierte Medizin (Diagnostik und Therapie, Point-of-Care-Diagnostik)
  • Automatisierung und Robotik
  • Digital Health
  • Zell- und Gentherapie
  • Onkologie und Radiopharmazie

Zielsetzung:

  • Stärkung der Beziehungen zwischen sächsischen und polnischen Akteuren der  Life Sciences & Bio-Branche,
  • Identifikation außenwirtschaftlicher Potenziale, Kooperationsvorhaben und Partner
  • Wissens- und Trendtransfer.

Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Polnisch mit Verdolmetschung.

  • Hintergrundinformationen:

Niederschlesien – die Partnerregion zur Durchführung des Wirtschaftsforums – gehört zu den meist industrialisierten Regionen in Polen, ist Sitz zahlreicher Forschungsinstitute sowie hochtechnologischer Unternehmen. Die Medizinbranche in Niederschlesien hat sich in den letzten Jahren zu einem dynamischen und innovativen Sektor entwickelt. Die Region profitiert von einer gut ausgebauten Infrastruktur, renommierten medizinischen Universitäten, wie der Medizinischen Universität Breslau (Wrocław), und einer wachsenden Zahl von Unternehmen, die in den Bereichen Medizintechnik, Pharmazeutik und Biotechnologie tätig sind. Besonders hervorzuheben sind die Fortschritte in der Telemedizin, der Entwicklung von Diagnose-Technologien und der Produktion von Medizinprodukten.

Agenda

21. Oktober 2025

22. Oktober 2025

  • 09:30-15:00 Uhr: 16. Polnisch-Sächsisches Wirtschaftsforum in Wrocław
  • 15:00-18:30 Uhr: Rückfahrt nach Dresden

Kontakt

Kurzynoga, Anna

Anna Kurzynoga

Außenwirtschaft & Messen

+49-351-2138 130

+49-351-2138 130

Interesse bekunden

Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie die Life Sciences-Branche in Polen / Niederschlesien kennen, informieren sich über Potenziale der Zusammenarbeit und knüpfen Kontakte zu potenziellen Partnern. Sie besuchen das Life Sciences & Biotechnology Center des Forschungsinstitutes PORT Łukasiewicz und informieren sich über Kooperationsmöglichkeiten mit neu gegründeten HealthTech Synergy Hub.

Termin speichern