Russland oder China: Sachsens Wirtschaftsförderung vergibt Auslandspraktika
Studenten, die sich für globale Wirtschaftsgeschehnisse und internationale Beziehungen interessieren, sollten sich bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) melden. Diese vergibt gemeinsam mit ihren Partnern aktuell je einen Praktikumsplatz in Russland und China. Die Praktika sollen einen Zeitraum von mindestens drei bis maximal sechs Monaten umfassen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2021.
Die Praktikanten erhalten ein länderspezifisches Praktikumsthema und bearbeiten dieses in enger Abstimmung mit ihren Betreuern von der WFS. Weitere Aufgaben, die im Rahmen des Praktikums absolviert werden sollen, reichen von der Vorbereitung von – auch digitalen – Veranstaltungen bis hin zur Betreuung sächsischer Firmen bei der Markterschließung. Dabei geht es immer darum, den Wirtschaftsstandort Sachsen erstklassig zu repräsentieren.
Das Angebot richtet sich an immatrikulierte Studenten (m/w/d) aller Studienrichtungen an sächsischen Universitäten und Hochschulen, die sich mindestens im 2. Studiensemester befinden und gute Kenntnisse der jeweiligen Landessprache aufweisen können.
Für ein sechsmonatiges Praktikum zahlt die WFS den Praktikanten eine Aufwandsentschädigung von bis zu 4.000 € brutto, bei kürzerer Dauer des Praktikums mindert sich die max. Aufwandsentschädigung entsprechend.
Weiterführende Links

Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 10.03.2021 Erfolgreiches Rahmenprogramm zur "intec / Z connect 2021"
- 19.01.2021 Sachsen auf der IGW Digital
- 11.01.2021 Außenwirtschaftsinitiative Sachsen 2021: Über 160 Aktivitäten geplant
- 10.01.2021 Sachsen virtuell auf Messe in den USA präsent
- 05.11.2020 Sächsische Unternehmen reisen virtuell nach Irland
- 22.10.2020 Wirtschaftsförderer planen "Lausitz Investor Center"
- 20.07.2020 Premiere für virtuellen Messestand – Sachsen auf der SEMICON West
- 08.07.2020 Eröffnung des neuen sächsischen Verbindungsbüros in Polen
- 08.06.2020 Sachsens Wirtschaftsförderung verstärkt Aktivitäten zu Polen und Tschechien
- 18.05.2020 Sachsens Wirtschaftsförderung geht bei Krisenbewältigung neue Wege