Projektpaket "Industrietechnologien der Zukunft – ITZ-RUS´18"
ganzjährig
KostenDie Kosten der Teilnahme variieren je nach Veranstaltung.
Art der VeranstaltungUnternehmerreise
VeranstaltungsortRussland, Cherepovets / Vologda / Sankt Petersburg, Moskau / Wolgaregion (ggfs. Kazan), Perm / Chelyabinsk
BranchenMaschinen- / Anlagenbau, Ausrüstungen / Produktionstechnologien, Metallurgie, Schweißen, Komponentenfertigung, Reengineering, Strukturleichtbau, Landtechnikhersteller, industriebezogene IT-Lösungen, Mess- und Steuerungstechnik, Automatisierungstechnologien, FuE
Land/RegionRussland
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenRussland modernisiert weiterhin wichtige Schlüsselindustriebereiche. Unter veränderten wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind Investitionen und Entwicklungsprogramme in ausgewählten Industriebereichen auf Möglichkeiten der Lieferung von Technologien und Ausrüstungen (Absatz) bzw. der Notwendigkeit des Aufbaus von Produktions- bzw. Kooperationsstrukturen zu prüfen. Im Fokus stehen dabei zukunftsweisende Technologien, Produktionsausrüstungen und IT-Lösungen für Industrieanwendungen in den Themenbereichen Strukturleichtbau, alternative Antriebe, neue Materialien und ggfs. weitere Themen auch mit Fokus auf "Industrie 4.0". Als besonders relevante Industriebereiche in Russland sind dabei die Transportindustrie (Automobil-, Bahn-, Flugzeug-, Fahrzeugindustrie, Schiffbau, Landtechnik), der allgemeine Maschinen- und Werkzeugmaschinenbau, der Energiemaschinenbau, Bergbau, die Petrochemie, die Nahrungsgüterindustrie, Medizintechnik etc. herauszustellen.
Zur Unterstützung der in diesem Bereich agierenden sächsischen Unternehmen hat das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) seit 2012 die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) mit der jährlichen Durchführung von Projekten im Rahmen von „Projektpaketen – RUS“ beauftragt. Mit der Durchführung von Unternehmerreisen und Wirtschafts- / Technologieforen will die WFS hierbei sächsische KMU gezielt an russische Schlüsselkunden und Projektthemen heranführen
Zielstellung
- Vermittlung sächsischer Systemkompetenz und Präsentation von zukunftsweisenden innovativen Technik- / Technologieanwendungen und Leistungskompetenzen sächsischer Hersteller in / für ausgewählte Schlüsselindustriebereiche Russlands, z. B. allgemeiner und Werkzeugmaschinenbau, Transporttechnik (Automobil-, Schiff-, Flugzeugbau, Bahn-, Landtechnik), Energiemaschinenbau, Bergbau, Chemie / Petrochemie, die Nahrungsgüterindustrie, Medizintechnik etc.
- Herstellung von Kooperationen im Bereich FuE
Geplante Unternehmerreisen / Veranstaltungen 2018:
- "Industrietechnologien der Zukunft im Maschinenbau, Metallurgie, Energiemaschinenbau sowie für weitere Industriebereiche“ - Russland: Cherepovets / Vologda / Sankt Petersburg vom 18.-23. März 2018
- „Industrietechnologien der Zukunft im Bereich des Strukturleichtbaus und neuer Materialien“ - Russland: Moskau / Wolgaregion (ggfs. Kazan), 2. Junihälfte 2018
- „Industrietechnologien der Zukunft für den Maschinenbau, Bergbau und Metallurgie“ - Russland: Perm / Chelyabinsk, Ende September 2018
Um Interessensbekundung bis spätestens 15. Januar 2018 wird gebeten.
Zugehörige Downloads Weiterführende Links- Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)
- Unternehmerreise Russland "Industrietechnologien der Zukunft für Maschinenbau, Metallurgie, Energiemaschinenbau sowie für weitere Industriebereiche“
- Unternehmerreise „Industrietechnologien der Zukunft im Bereich des Strukturleichtbaus und neuer Materialien“
- Unternehmerreise in die Regionen Perm und Tscheljabinsk