Unterstützungsangebot für sächsische Unternehmen der Umwelt- und Energietechnik in Polen
Oktober 2020 bis Juni 2021
KostenFür die Teilnahme am Modul 3 wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 250,00 EUR zzgl. MwSt. erhoben. Darüber hinaus tragen die Teilnehmer die individuellen Reisekosten.
Art der VeranstaltungInformationsveranstaltung
VeranstaltungsortSachsen/Polen
BranchenUmwelt- und Energietechnik (Bereiche: Abfallbehandlung, Altlastensanierung, Wasser und Abwasser, Luftqualität, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz) und Landtechnik
Land/RegionPolen
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenDa angesichts der momentanen Lage in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine Durchführung der ursprünglich im November 2020 geplanten Unternehmerreise nach Opole und Wroclaw nicht möglich ist, bietet die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK) alternativ folgende Unterstützung an:
- Modul 1 AHK-Video-Podcast
- Modul 2 Überblick über relevante polnische Kontakte
- Modul 3 Individuelle Vertriebspartner- oder Lieferantensuche
- Modul 4 Online-Meeting der sächsischen Teilnehmer
- Modul 5 Sächsisch-polnischer Workshop „Energie, Klimaschutz, Umwelt“ (2021)
Die Anmeldung ist noch bis zum 16. November 2020 möglich.
------------------------------------------------------------------------------
Auch unter Beachtung der derzeit in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie dringlichsten Herausforderungen der polnischen Regierung zum Erhalt der Wirtschaftskraft des Landes werden Umwelt- und Wirtschaftspolitiker sowie die regionale Verwaltung mittelfristig wieder die großen umweltpolitischen Themen - insbesondere in den Bereichen Energie, Abfallbehandlung, Altlastensanierung, Wasser und Abwasser sowie Luftqualität - in den Fokus rücken.
Vor allem die Problematik der Luftverschmutzung zeigt sich in zahlreichen polnischen Regionen, darunter auch in Kurorten. Die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide werden regelmäßig vor allem aufgrund der Kohleverbrennung in minderwertigen Heizkesseln in Wohnhäusern überschritten. Ein hohes Straßenverkehrsaufkommen und eine erhebliche Anzahl alter Pkws tragen ebenfalls wesentlich dazu bei.
Aus den regelmäßigen Empfehlungen und Vorgaben der Europäischen Union lassen sich Geschäftschancen für sächsische Umwelttechnik-Anbieter ableiten. So hat Polen bereits bedeutende Schritte zur Verbesserung seiner Abfallbehandlung unternommen, darunter die Einführung einer elektronischen Abfalldatenbank. Dennoch werden aktuell nur ca. 34 Prozent der Siedlungsabfälle recycelt und die Deponierung ist nach wie vor die vorherrschende Form der Abfallbehandlung. Daher sind weitere Investitionen in neue Müllverbrennungsanlagen geplant. Gleiches gilt für Anlagen zur Sammlung und Behandlung von kommunalem Abwasser. Hinzu kommt, dass Polen mit akuter Wasserknappheit kämpft und die Regierung Fördergelder für die Errichtung von Wasserrückhaltebecken und den Bau von Bewässerungssystemen in Aussicht stellt. Darüber hinaus werden der Austausch von Heizkesseln und Maßnahmen zur Isolierung in Einfamilienhäusern gefördert.
Nicht zuletzt eröffnet die Eigeninitiative polnischer KMU zur Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz in ihren industriellen und landwirtschaftlichen Herstellungsprozessen Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit. Die Initiierung von grenzüberschreitenden Partnerschaften für solche Vorhaben kann der Beginn von langfristigen Kooperationen sein. Zudem bietet die gemeinschaftliche Umsetzung von Umweltschutzvorhaben einen unmittelbaren Einblick in die Marktsituation, die Bedarfslage für Umweltschutzmaßnahmen sowie die nationalen und regionalen Förderprogramme und die Forschungslandschaft beiderseits der Grenze. Dies kann ein wichtiger Schritt zur gezielten Markterkundung und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten sein.
Zugehörige Downloads Weiterführende Links- Anmeldung zum Unterstützungsangebot für sächsische Unternehmen der Umwelt- und Energietechnik in Polen
- Fact Sheet - Polen: Nachbar mit großem Potenzial (gtai, 08.01.2020)
- Kanalisationssystem in Polen ist modernisierungsbedürftig (gtai, 08.04.2020)
- Polens Großunternehmen wachsen kräftig (gtai, 10.07.2020)
- Polen: Marktinformationen und Kontakte
- Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
- Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)
- Unterstützungsangebot: Polnisch-Sächsische Partnerschaften für Export, Beschaffung und Entwicklung
