Wirtschaftsprogramm anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in Warschau
06. / 07. Oktober 2020
KostenFür die Teilnahme wird pro Teilnehmer ein Beitrag in Höhe von 120,00 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. erhoben. Darüber hinaus tragen die Teilnehmer die individuellen Reisekosten.
Art der VeranstaltungInformationsveranstaltung
VeranstaltungsortWarschau (Polen)
Branchenbranchenoffen mit Fokus auf Innovationsthemen: Digitalisierung, Industrie 4.0, Software, Sensorik, Hochtechnologie
Land/RegionPolen
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenAnlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit wird der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer in diesem Jahr Warschau besuchen und gemeinsam mit dem Deutschen Botschafter einen Empfang ausrichten. Er wird durch den Sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt und den Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow begleitet.
Das Wirtschaftsprogramm widmet sich aktuellen Fragestellungen in den Bereichen Industrie 4.0 und Digitalisierung. Gemeinsam mit ausgewählten polnischen Unternehmen werden sächsische Unternehmen sich zu den Perspektiven für die sächsisch-polnische Zusammenarbeit austauschen.
Zum Auftakt bietet die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer in einem Fachbriefing Hintergrundinformationen zur wirtschaftlichen Lage. Polen ist die sechstgrößte Volkswirtschaft der EU und Sachsens viertwichtigster Handelspartner. Sachsen exportiert hauptsächlich Erzeugnisse und Halbwaren des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fahrzeugtechnik sowie der Elektronik. Dabei stehen zunehmend innovative Technologien im Fokus. Gefragt sind u. a. Lösungen für Advanced Manufacturing, Automatisierung und Digitalisierung sowie E-Commerce, Logistik, IT-Sicherheit und (Tele-)Medizin. Laut Einschätzung der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer wird die Corona-Krise dazu beitragen, die begonnenen Transformationsprozesse in der polnischen Wirtschaft weiter zu beschleunigen.
Im Rahmen des "Saxon-Polish Tech Dialogue" können diese Kooperationsansätze vertieft und mit interessanten neuen Kontakten diskutiert werden. Zeit für persönliche Gespräche bieten darüber hinaus ein Festempfang in der Deutschen Botschaft und ein Networking Lunch mit polnischen Tech-Unternehmen. Ein Rundgang durch das wirtschaftlich dynamische Warschauer Stadtviertel Praga rundet das Programm ab.
Zugehörige Downloads Weiterführende Links
- Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)
- Stimmung in Polens Wirtschaft hellt langsam auf (gtai, 30.07.2020)
- Deutscher Außenhandel mit Polen gewinnt weiter an Bedeutung (gtai, 26.06.2020)
- Aufzeichnung des AWIS-Webseminars Polen - Marktsituation und Aktuelles, 05.05.2020
- GTAI - Germany Trade and Invest: Länderseite Polen
