SMEKUL-Werkstatt Landtechnik: Intelligente und ressourcenschonende Bodenbearbeitung
30. September 9 - 17 Uhr
KostenDie Teilnahme ist kostenfrei.
Art der VeranstaltungSymposium, Workshop, Konferenz
VeranstaltungsortLandwirtschafts- und Umweltzentrum Nossen, Waldheimer Straße 219, 01683 Nossen
BranchenLand- / Agrartechnik
Land/RegionSachsen
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenDer landwirtschaftlich verwendete Boden verlangt heute mehr denn je optimale Verfahren bei der Bearbeitung und Vorbereitung für die Nutzung. Veränderungen in den Wetterabläufen, stark schwankende Niederschläge, deutlich wahrnehmbare Veränderungen in der Bodenstruktur, Regelungen der Düngeverordnung, Maßnahmen zum Verdunstungsschutz und zur nachhaltigen Landwirtschaft lassen deutlich erkennen, dass moderne und innovative Methoden für eine schonende Bodenbearbeitung an Bedeutung zunehmen.
Während der Veranstaltung konnten die Teilnehmer gemeinsam mit Fachleuten aus der Praxis, den F&E-Einrichtungen und den Landtechnikunternehmen aktuelle Entwicklungen, Projekte und Erkenntnisse vorstellen und diskutieren. Ergebnisse aus aktuellen Erprobungen von Technik und Verfahren standen dabei ebenso im Mittelpunkt der Veranstaltung, wie der Austausch unter den Teilnehmern der Veranstaltung. Die Veranstaltung diente gleichfalls dazu, heutige Fragestellungen aufzugreifen und möglicherweise in interessante Projekte zu überführen. Die Werkstatt fand gemeinsam mit dem Fachgespräch Bodenbearbeitung des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) statt.
Zugehörige Downloads- Präsentation: Erhebungen zu Alternativverfahren zum Glyphosateinsatz
- Präsentation: Agronomische Effekte unterschiedlicher Bodenbearbeitungsverfahren / -geräte messen und bewerten
- Präsentation: Precision Farming durch innovative Hochleistungstechnologie
- Präsentation: Bodenverdichtung und ihre Folgen
- Präsentation: Perspektiven zum Aufbau einer gesunden Bodenstruktur mithilfe der streifenförmigen Direktsaat
- Präsentation: Elektrisch angetriebenes und sensorgesteuertes Werkzeugsystem für die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung
- Programm SMEKUL-Werkstatt Bodenbearbeitung, Sept. 2020
Quelle: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH