14. Polnisch-Sächsisches Wirtschaftsforum in Niederschlesien
Anfang Oktober 2021
KostenDie Teilnahme ist kostenfrei.
Art der VeranstaltungSymposium, Workshop, Konferenz
VeranstaltungsortNiederschlesien (Polen)
BranchenMaschinen- und Anlagenbau, Zulieferindustrie sowie angrenzenden Branchen, wie Luft- und Raumfahrt, Leichtbau und Automatisierungstechnik
Land/RegionPolen
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenDas Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien organisiert in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und weiteren sächsischen und polnischen Partnern in diesem Jahr das bereits XIV. Polnisch-Sächsische Wirtschaftsforum. Es soll Anfang Oktober stattfinden und voraussichtlich in eine Sächsische Hightechwoche in Niederschlesien eingebettet und durch eine Unternehmerreise der IHK Chemnitz begleitet werden. Die verschiedenen Veranstaltungsformate, darunter ein Markteinstiegsbriefing, eine Konferenz, eine Kooperationsbörse, ein Unternehmensbesuch und ein Abendempfang richten sich an Unternehmen und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau und der Zulieferindustrie sowie angrenzenden Branchen, wie Luft- und Raumfahrt, Leichtbau und Automatisierungstechnik. Diesen sollen aktuelle Marktchancen und wichtige Hintergrundinformationen zum Geschäft in Polen aufgezeigt und neue Kontakte vermittelt werden.
______________________________________________________
Im Nachbarland Polen bieten Gesetzesvorhaben der Regierung, welche ab 2021 die Investitionsbereitschaft in der Automatisierung und Robotisierung stimulieren könnten, genauso positive Aussichten wie der immer noch hohe Nachholbedarf im Bereich Umwelttechnik und die breit angelegte Modernisierung des polnischen Schienennetzes. Bei Industrie 4.0 hat Polens Wirtschaft weiterhin Nachholbedarf. Die größten Defizite hat Polen demnach bei der Systemintegration. Erfreulicher sind hingegen die Ergebnisse im Bereich der Datenverwaltung. (Quelle: GTAI)
Weiterführende Links