SIG Science Talk: Innovatives Recycling
21. Januar 2021, ab 10.30 Uhr
Kostenkostenfrei
Art der VeranstaltungInformationsveranstaltung
VeranstaltungsortGoToWebinar
Branchenbranchenoffen, Recycling
Land/RegionDeutschland, Sachsen
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenDie Deutschen produzieren immer mehr Verpackungsmüll. Laut Umweltbundesamt fallen pro Jahr 18,7 Millionen Tonnen an. Knapp 70 Prozent werden dem Recycling zugeführt. Gute Quoten gibt es bereits beim Papier- und Kartonrecycling sowie beim Glas. Etwas geringer sind die Recyclingquoten bei den Kunststoffen. In allen Bereichen ist jedoch noch viel Luft nach oben.
Wie die Mitglieder der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e. V. (SIG) mit Ihren Innovationen dazu beitragen, dass in Zukunft noch mehr recycelt wird, erfahren Sie im ersten SIG Science Talk.
Wissenschaftler aus dem Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ), der Papiertechnischen Stiftung in Heidenau (PTS) und dem Sächsischen Textilforschungsinstitut in Chemnitz (STFI) berichten und diskutieren zum Thema „Innovatives Recycling“. Wir laden Sie ein, sich über das aktuelle Forschungsgeschehen in Sachsen zu informieren und mit unseren Referenten in den Dialog zu treten.
Referenten:
- Annerose Hüttl (KUZ)
- Lydia Tempel (PTS)
- Marcel Hofmann (STFI)
_____________________
Der SIG Science Talk ist eine neue virtuelle Veranstaltungsreihe, in der Sie Neuigkeiten aus der Forschung der 19 Mitgliedsinstitute der SIG erfahren. Der zweite SIG Science Talk findet am 18. März 2021 um 10.30 Uhr zum Thema „Corona“ statt.
Weiterführende Links