Unternehmerreise Großbritannien
2. Halbjahr 2023
KostenTeilnehmerbetrag pro Person: für den 1. Teilnehmer eines Unternehmens 500,00 EUR zzgl. gesetzl. USt., für den 2. Teilnehmer 400,00 EUR zzgl. gesetzl. USt.
Art der VeranstaltungUnternehmerreise
VeranstaltungsortGroßbritannien (Stationen noch zu definieren)
Branchenbranchenoffen (Schwerpunkte werden anhand der Interessensbekundungen festgelegt)
Land/RegionGroßbritannien
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenAuch gut drei Jahre nach dem EU-Austritt bleibt unklar, welchen Weg das Vereinigte Königreich beschreitet. Der Zugang zum britischen Markt ist aus der EU heraus schwieriger geworden. Er bietet jedoch genügend Geschäftschancen, um das Feld nicht anderen Wettbewerbern zu überlassen.
Als sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt in unmittelbarer geographischer Nähe bietet sich eine enge Kooperation grundsätzlich an. Während das Königreich im bundesdeutschen Außenhandel im Jahr 2022 erstmals aus den Top 10 der wichtigsten Partner fällt, zählt das Land weiterhin zu den Top 5 der sächsischen Exportpartner. Erzeugnisse des Kraftfahrzeugbaus und des Maschinenbaus sowie elektrotechnische Erzeugnisse und Waren aus Kunststoffen machen dabei über 80 Prozent der Ausfuhren aus.
Zu konkreten Geschäftschancen auf der Insel gehört zum Beispiel der stark wachsende Offshore-Windenergiesektor, in den auch deutsche Firmen wie RWE Renewables, EnBW und Siemens Gamesa investieren. Sie profitieren zudem davon, dass die britische Regierung die Erzeugungskapazitäten bis 2030 verfünffachen will. Damit wird auch die Grundlage für eine Wasserstoffwirtschaft gelegt, die nicht nur grün, sondern auf der Basis einer stark wachsenden Chemieindustrie auch blau sein soll. Milliardeninvestitionen fließen außerdem in große Infrastrukturprojekte, vor allem in das Schienennetz und in das Gesundheitswesen. Der staatliche Gesundheitsdienst NHS leidet unter extremen Kapazitätsengpässen, die zu rekordverdächtig langen Wartelisten führen. Mit über 40 neuen Krankenhäusern soll das Problem angegangen werden. (Quelle: GTAI)
Vor diesem Hintergrund plant die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) gemeinsam mit ihrem Beauftragten für Großbritannien, Nick Watson, im zweiten Halbjahr 2023 eine Unternehmerreise nach Großbritannien. Sie richtet sich an sächsische Unternehmen aller Branchen. Interessensbekundungen bis zum 15. Juli 2023 können bei der Fokussierung auf Schwerpunktbranchen und relevante Stationen der Reise dienen. Darüber hinaus können individuellere Bedarfe durch die Organisation von gezielten Kooperationsgesprächen mit potenziellen Kunden, Lieferanten und anderen Kooperationspartnern berücksichtigt werden.
Weiterführende Links

Quelle: WFS