Sachsen auf der Internationalen Süßwarenmesse
Zu ihnen gehört unter anderem das sächsische Start-up WISEFOOD aus Langenbernsdorf (bei Werdau). Mit dem „eatapple“ hat das junge Unternehmen einen essbaren Strohhalm – eine Alternative zum umweltverschmutzenden Kunststoff-Halm – erfunden. Der Halm wird auf der Basis von Apfeltrestern – ein an Vitaminen und Ballaststoffen reiches Nebenprodukt der Saftherstellung – produziert. Weitere Aussteller am Gemeinschaftsstand sind die Neukircher Zwieback GmbH, die Rudolf Hoinkis GmbH aus Görlitz, die INOPAC Weber & Weber GbR aus Ehrenfriedersdorf, die Crisbiss Sweets & Snacks GmbH aus Liebschützberg sowie die Lebensgarten GmbH aus Adorf.
Peter Nothnagel, WFS-Geschäftsführer: „Generell ist zu beobachten, dass sich die Ernährungswirtschaft hinsichtlich ihrer Innovationsfähigkeit derzeit im Umbruch befindet. Junge, kreative Start-ups drängen mehr und mehr auf die Märkte. Und nachhaltiges Denken sowie einfallsreiche Produkte werden vom Verbraucher honoriert.“
Noch bis Mittwoch stellen über 1.500 Austeller aus 68 Ländern auf der Weltleitmesse für die Süßwaren- und Snackindustrie ihre Produkte vor. Parallel dazu findet die Messe ProSweets Cologne statt. Sie ergänzt das Angebot der ISM um den Zuliefererbereich und repräsentiert so die gesamte industrielle Wertschöpfungskette im Süßwarenbereich.
Den sächsischen Gemeinschaftsstand finden Sie in Halle 10 auf Ebene 2 (rund um Stand D-095).
Weiterführende LinksWeitere Nachrichten zu diesem Thema
- 28.01.2018 Sächsische Rekordbeteiligung auf der Arab Health in Dubai
- 18.01.2018 Sächsische Firmen auf der SWISSBAU
- 13.12.2017 Recycling unnötig - Sächsisches Start-up präsentiert essbaren Trinkhalm
- 23.11.2017 BIG 5 Show in Dubai – Sachsen ist dabei
- 12.11.2017 MEDICA 2017 – Sachsens Unternehmen sind dabei
- 03.11.2017 Sachsen auf der Messe ISS GUT!
- 25.10.2017 Fazit: Sachsen überzeugt auf der Frankfurter Buchmesse
- 24.10.2017 Molke hat Potenzial!
- 09.10.2017 Unterstützung für Messebeteiligung von sächsischen KMU - Landesmesseprogramm für 2018 liegt vor
- 29.03.2017 WIG Studienpreis an Studentin der TU Dresden im Bereich Lebensmitteltechnik verliehen
- 17.03.2017 INTERNORGA mit sächsischem Gemeinschaftsstand
- 13.03.2017 Sachsen startet Online-Portal für regionale Lebensmittel