Projektpaket "Innovationstechnologien für die Industrie – ITI-RUS´21"
ganzjährig 2021
KostenDie Kosten für eine Teilnahme erfragen Sie bitte beim zuständigen Projektleiter.
Art der VeranstaltungUnternehmerreise
VeranstaltungsortRussische Föderation
BranchenMaschinen- / Anlagenbau, Ausrüstungen / Produktionstechnologien, Metallurgie, Schweißen, Komponentenfertigung, Reengineering, Strukturleichtbau, Landtechnikhersteller, industriebezogene IT-Lösungen, Mess- und Steuerungstechnik, Automatisierungstechnologien, Industrie 4.0., Bergbautechnik, Sanierung und Rekultivierung, Recycling- und Aufbereitungsanlagen Industrieabfälle, Umwelttechnik: insbesondere Technologien zur Verarbeitung industrieller Abfälle (ökologische und energetische Technik, Wiederverwertung der Stoffe / Recycling); Transport: insbesondere intelligente Transportsysteme (ITS), Aus- und Weiterbildung, FuE
Land/RegionRussische Föderation
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenRussland leitet bis 2024 die Umgestaltung und Modernisierung der Industrie zu einer der größten Wirtschaftsnationen ein. Dabei werden ein Dutzend "nationaler Projekte" auf den Weg gebracht. Sie zielen auf den Ausbau der Infrastruktur, die Erhöhung der Arbeitsproduktivität, die Digitalisierung von Verwaltung und Industrie sowie auf eine Steigerung der Exporte aus dem Nicht-Rohstoffsektor ab.
Für zahlreiche staatlich finanzierte Investitionsvorhaben in Schlüsselindustriebereichen (Bahn-, Kfz-, Flugzeugindustrie, in Bereichen der Öl- und Gaswirtschaft, im Gesundheitswesen, Nahrungsgüterbereich u. a.) gelten zwar die Grundsätze der Beschaffung von Ausrüstungen aus der einheimischen Industrie, jedoch sind für viele Technologien und Ausrüstungen keine heimischen Lieferanten verfügbar. Damit bestehen auch für sächsische Firmen Chancen für Lieferungen bzw. Lokalisierungskooperationen mit russischen Unternehmen.
Im Fokus des geplanten Projektpakets stehen dabei Technologien, Produktionsausrüstungen und IT-Lösungen für Industrieanwendungen in den o. g. Bereichen und weitere Themen mit Fokus auf "Industrie 4.0" und „Mobilität der Zukunft“.
Zur Unterstützung der in diesem Bereich agierenden sächsischen Unternehmen hat das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) seit 2012 die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) mit der jährlichen Durchführung von Projekten im Rahmen von „Projektpaketen – RUS“ beauftragt. Mit der Durchführung von Unternehmerreisen und Wirtschafts- / Technologieforen will die WFS hierbei sächsische KMU gezielt an russische Schlüsselkunden und Projektthemen heranführen
Zielstellung
- Vermittlung sächsischer Systemkompetenz sowie Präsentation von zukunftsweisenden innovativen Technik- / Technologieanwendungen und Leistungskompetenzen sächsischer Hersteller in / für ausgewählte Schlüsselindustriebereiche Russlands, z. B. allgemeiner und Werkzeug-Maschinenbau, Transporttechnik (Automobil-, Schiff-, Flugzeugbau, Bahn-, Landtechnik), Energiemaschinenbau, Bergbautechnik, Sanierung, Rekultivierung, Recycling / Aufbereitung von Industrieabfällen, Technologien zur Umweltüberwachung sowie Umwelttechnik, Chemie / Petrochemie, Nahrungsgüterindustrie Medizintechnik u. a.
- Herstellung von Kooperationen im Bereich FuE
Geplante Unternehmerreisen / Veranstaltungen 2021
(vorbehaltlich COVID-19 relevanter Bestimmungen):
- Entwicklungstrends in der Fahrzeugindustrie – Antriebs- und Kraftstoffalternativen sowie assistiertes vernetztes Fahren; Sankt Petersburg im Rahmen der Deutschen Woche vom 19. - 23. April 2021
- Innovationstechnologien für die Industrie“ - Maschinen- und Anlagenbau, Bergbau, Verwertung von Industrieabfällen, Sanierung und Rekultivierung von Bergbauobjekten; verbunden mit Besuch der Messe „Coal Mining“ (Novokuznetsk); Region Kemerovo vom 30. Mai - 04. Juni 2021
- Innovationstechnologien für die Industrie - Abfallwirtschaft und Recycling sowie weitere Industriebereiche, z. B. Smart Mobility; Republik Tatarstan / Kazan vom 20. - 24. September 2021
- Innovationstechnologien für die Industrie - Maschinen- und Werkzeugmaschinenbau, Metallurgie, Gießereiindustrie u. a. Bereiche; Russland / Ryazan vom 11. - 15. Oktober 2021
Zugehörige Downloads Weiterführende Links