Dresden: SOLARWATT gewinnt German Design Award 2019
Der Rat für Formgebung zeichnet SOLARWATT für sein Indach-Solarmodul "EasyIn" mit dem German Design Award 2019 aus. Das Glas-Glas-Modul, das normale Dachziegel ersetzt, wurde in der Kategorie „Excellent Product Design“ zum Award Winner gekührt.
Das dachintegrierte Solarmodul EasyIn überzeugte die Jury allerdings nicht nur durch sein Design – auch sein besonderer Zusatznutzen spielte bei der Entscheidung eine Rolle. Wer einen Haus-Neubau oder eine Dachsanierung plant, für den ist EasyIn eine ressourcenschonende Alternative zu einer Aufdach-Solaranlage. Die Module werden anstelle der herkömmlichen Dacheindeckung direkt auf die Dachlatten montiert. Für diese Dachfläche müssen keine Dachziegel angeschafft werden. „Unsere Indachmodule sind nicht nur ästhetisch, sie sind auch extrem langlebig und erzeugen für viele Jahrzehnte zuverlässig sauberen Solarstrom. Wenn man dadurch gleichzeitig den Geldbeutel und die Umwelt schont – um so besser“, so SOLARWATT-Geschäftsführer Detlef Neuhaus.
Die Solar-Dachziegel von der Größe eines Standard-Solarmoduls werden seit 2011 hergestellt, seit 2017 in der bewährten, hochrobusten Glas-Glas-Variante. Als stromerzeugende Dacheindeckung ergänzen sie das Produktportfolio sowohl von Elektroinstallateuren als auch von Dachdeckern, die besondere Kundenwünsche bedienen wollen.
Der German Design Award wird seit 2012 vergeben und zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit. Jährlich prämiert die hochkarätig besetzte Jury spannende Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Die feierliche Preisverleihung des „German Design Awards 2019“ findet am 8. Februar 2019 im Rahmen der Messe „Ambiente“ in Frankfurt statt.
Zweite Auszeichnung in Folge für SOLARWATT
Der Rat für Formgebung prämiert bereits zum zweiten Mal eine Produktlösung des Dresdner Photovoltaik-Systemanbieters: Bereits im Juni diesen Jahres wurde der SOLARWATT-Batteriespeicher "MyReserve" mit dem German Innovation Award 2018 ausgezeichnet.
Weiterführende LinksWeitere Nachrichten zu diesem Thema
- 05.11.2018 Deutscher Startup Monitor 2018: Sachsen punktet bei Förderung
- 18.10.2018 Deutscher Logistik-Preis 2018 geht nach Sachsen
- 16.08.2018 Sachsen erneut Deutschlands Bildungsspitzenreiter
- 05.07.2018 DFG-Förderatlas: Sachsens Unis erfolgreich beim Einwerben von Drittmitteln
- 20.04.2018 Uhren aus Glashütte sind begehrteste Luxus-Güter in Deutschland
- 01.03.2018 TU Freiberg unter den Top 5 der Bergbau-Universitäten weltweit