Wirtschaftskraft
Schon im 18. Jahrhundert begann in Sachsen mit dem Aufbau der ersten Maschinenbaubetriebe das Industriezeitalter. Die Wirtschaft in Sachsen hat seit dem Jahr 2000 um über 30 Prozent zugelegt und verzeichnet damit eine der höchsten BIP-Wachstumsraten aller Bundesländer.

Infomodul
Sachsens Wirtschaft in Zahlen (2022)
-
146,5 Mrd. €
Bruttoinlandsprodukt (BIP) -
83,6 Mrd. €
Industrieumsatz -
37,6 %
Exportquote (Industrie)

Dynamisch unterwegs
Seit dem Jahr 2000 hat die Wirtschaft in Sachsen um über 30 Prozent zugelegt und verzeichnet damit eine der höchsten BIP-Wachstumsraten aller Bundesländer.

Sachsens wichtigste Exportpartner
Sachsens weltweit größter Exportpartner ist auch 2022 China. Im Vergleich zum Vorjahr ist eine Steigerung der Lieferungen nach China um 10 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro zu verzeichnen. Insgesamt steigerten sich auch die Exporte nach Asien um 18 Prozent. Auch die Lieferungen auf den amerikanischen Kontinent steigerten sich signifikant - um 20 Prozent. Entscheidend dafür war auch die Steigerung bei den Exporten in die USA – Sachsens zweitwichtigstem Exportland – um 22 Prozent. Mit einem Anteil von 57,3 Prozent an allen Exporten war Europa auch im Jahr 2022 der wichtigste Kontinent für die Exporte sächsischer Produzenten. Die Lieferungen zu den Partnern Tschechische Republik (Exportland Nr. 3) und Polen (Exportland Nr. 4) steigerten sich um 36 bzw. 49 Prozent.

Sachsens wichtigste Importpartner
Etwa 60 Prozent aller Importe nach Sachsen kamen 2022 aus EU-Mitgliedsstaaten, über ein Fünftel davon wiederum vom Nachbarland Tschechische Republik (mit einer deutlichen Steigerung um 36 Prozent). Vor allem die Niederlande (+41 Prozent), China (+47 Prozent) und Japan (+ 30 Prozent) lieferten 2022 mehr Waren nach Sachsen.
Kontakt

Lienig Dr., Uwe
Dr. Uwe Lienig
Branchen, Innovation & Marketing
+49-351-2138 201

Lippert, Andreas
Andreas Lippert
Investorenservice
+49-351-2138 211