IOSax.express-Kurzreise für die sächsische Zweirad-Branche in die Niederlande
Zeitraum/Datum
2022
Veranstaltungsort
Niederlande (Rotterdam, Amsterdam & Utrecht)
Branchen
Zweirad-Branche (produzierendes Gewerbe und Tourismuswirtschaft)
Land/Region
Niederlande, Benelux-Staaten, Europa
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Nicht erst seit der Covid-Pandemie boomt die deutsche Zweirad-Branche. Erstmalig bietet die Internationalisierungsoffensive Sachsen (IOSax) gemeinsam mit Cycling Saxony e.V. und den sächsischen Handwerkskammern eine entsprechende Unternehmerreise in die Niederlande an. Dabei treffen die Teilnehmer auf niederländische Vorreiter, Geschäftspartner und Investoren.
Markterkundungsprojekt Tschechien 2022
Zeitraum/Datum
ganzjährig 2022
Veranstaltungsort
Tschechische Republik, Sachsen
Branchen
branchenoffen, u. a. Maschinen- und Anlagenbau, Textilwirtschaft, Zulieferindustrie, Mikroelektronik, Smarte Mobilität, Smart City / Smart Region, Mobilität, Automotive, Bahntechnik, Energie- und Umwelttechnik, Kultur- und Kreativwirtschaft
Land/Region
MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder, Tschechische Republik
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Das ganzjährige Angebot der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH richtet sich an sächsische Unternehmen und Einrichtungen, die bisher über keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Auslandsgeschäft in der Tschechischen Republik verfügen und die Erkundung und Kontaktanbahnung aktiv in Angriff nehmen möchten.
On Demand Web-Seminar: E-Commerce in Korea - Chancen für sächsische Unternehmen
Zeitraum/Datum
01.01. - 31.12.2022
Veranstaltungsort
online / On-Demand Web-Seminar
Branchen
Branchenoffen, Fokus auf Einzelhandel / E-Commerce von schnelldrehenden Produkten (Fast-moving consumer goods)
Land/Region
Südkorea (Republik Korea), Asien
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
In den vergangenen drei Jahren haben sich die Lieferungen europäischer Anbieter nach Korea mehr als verdoppelt. Das Web-Seminar „E-Commerce in Korea“ greift diesen Trend mit Fokus auf den B2C Markt auf. Sie können das Webinar kostenfrei aufrufen.
Kooperationsunterstützung Ukraine
Zeitraum/Datum
ganzjährig
Branchen
branchenoffen
Land/Region
Ukraine, Europa, MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Der von russischer Seite begonnene Krieg gegen die Ukraine hat verheerende Folgen für die Menschen in diesem Land und beeinflusst auch den wirtschaftlichen Austausch nachhaltig. Unsere geplanten Projekte können wir derzeit nicht umsetzten. Wir stehen an der Seite der Menschen und Unternehmen in der Ukraine.
Online Marketing Challenge 2022
Zeitraum/Datum
April - Juli 2022
Veranstaltungsort
veschiedene Orte in Sachsen bzw. Online
Branchen
branchenoffen
Land/Region
International, Asien, Europa, Afrika, Mittel- und Südamerika, Nordamerika
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Bei der Online Marketing Challenge treten Teams aus sächsischen Unternehmen, ausländischen BWL-Studenten in Sachsen sowie Experten aus der sächsischen Kreativwirtschaft an und entwickeln jeweils eine Werbe-Kampagne für Auslandsmärkte. Für die Challenge 2022 sind noch zwei Plätze zu vergeben.
Unternehmerdelegation aus Europa zum Thema Fahrrad / Bike (BBA)
Zeitraum/Datum
1-3-tägiges Programm im Zeitraum im Mai / Juni 2022
Veranstaltungsort
reale und / oder virtuelle Besuche in Sachsen
Branchen
Mobilität: Bereich Fahrrad (inkl. eBikes, Pedelecs, Zubehör, Komponenten)
Land/Region
Niederlande, Dänemark, Europa, Benelux-Staaten, Spanien, Italien, Tschechische Republik, Baltische Republiken, Schweiz, Österreich
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Zur Entwicklung des Mobilitätsbereiches "Fahrrad" setzt die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) in 2022 weitere Aktivitäten um. Ein Programmpunkt ist der reale / virtuelle Besuch von europäischen Entscheidungsträgern und europäischen Zulieferern in Sachsen. Sächsische Unternehmen sind zur Teilnahme am Kooperationsaufbau eingeladen. Hierzu können sie Beschreibungen der gewünschten Partner sowie Profile an die WFS übermitteln.
IFAT 2022 - Sächsischer Firmengemeinschaftsstand
Zeitraum/Datum
30. Mai - 03. Juni 2022
Veranstaltungsort
Messe München
Branchen
Umwelttechnik, Wasser- und Abwasserbehandlung, Wasserverteilung und Kanalisation, Abfallentsorgung und Recycling, Energiegewinnung aus Abfallstoffen, Altlastensanierung / Bodenaufbereitung, Mess-, Regel- und Labortechnik, Dienstleistungen, Wissenschaft, Forschung, Technologietransfer
Land/Region
International, Asien, Europa, Afrika, Mittel- und Südamerika, Nordamerika
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Auf der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologie in München, werden vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 zukunftsweisende Technologien, Innovationen sowie maßgeschneiderte Strategien und angepasste Lösungen für die jeweiligen Marktbedürfnisse präsentiert. Für Unternehmen der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft organisieren die sächsischen Industrie- und Handelskammern eine Firmengemeinschaftsbeteiligung. Die Anmeldefrist endete am 31. März 2021.
HANNOVER MESSE 2022: Sächsische Firmengemeinschaftsstände
Zeitraum/Datum
30. Mai - 02. Juni 2022
Veranstaltungsort
HANNOVER MESSE
Branchen
branchenoffen
Land/Region
International, Asien, Europa, Afrika, Mittel- und Südamerika, Nordamerika
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Nach 2-jähriger Abstinenz will die HANNOVER MESSE 2022 vom 30. Mai - 02. Juni wieder in Präsenz durchstarten. Auf der Weltleitmesse der Industrie begleiten die sächsischen IHKs ihre Unternehmen wieder mit einem Rundum-Sorglos-Paket. 2022 werden 5 Gemeinschaftsstände angeboten: Zukunftstechnologien Sachsen, Zuliefermarkt Sachsen, Digitale Technologien aus Sachsen, Integrierte Energielösungen aus Sachsen, Automatisierte Technologien aus Sachsen. Interessierte sächsische Unternehmen sollten sich schnellstmöglich bei der IHK Chemnitz melden.
PLMA 2022 - Gemeinschaftsbeteiligung Sachsen
Zeitraum/Datum
31. Mai - 01. Juni 2022
Veranstaltungsort
Amsterdam, Niederlande
Branchen
Ernährungswirtschaft
Land/Region
Niederlande, Europa, Benelux-Staaten
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisiert im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) die sächsische Gemeinschaftsbeteiligung für die sächsische Ernährungswirtschaft auf der internationalen Fachmesse für Handelsmarken PLMA in Amsterdam. Die sächsische Beteiligung gliedert sich in den Deutschlandauftritt ein.