Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

Dec 2022

SMEKUL-Werkstatt – Potenzialpflanze Hanf

Zeitraum/Datum

06. Dezember 2022, 10 - 17 Uhr

Kosten

kostenfrei

Art der Veranstaltung

Symposium, Workshop, Konferenz

Veranstaltungsort

Besichtigung: Zwickauer Kammgarn GmbH, Schneeberger Str. 135, 08112 Wilkau-Haßlau / Tagung: KulturWeberei, Seilerstraße 1, 08056 Zwickau + LiveStream YouTube

Branchen

Landwirtschaft, Landtechnik, Maschinenbau, Textilindustrie, Bauindustrie, Papierindustrie, Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe

Land/Region

Sachsen, Deutschland

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) arbeiten gemeinsam daran, durch einen kontinuierlichen Prozess aus Praxis, Forschung, Entwicklung und Innovation die Bewältigung der Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht, zu unterstützen. 

Mit der Veranstaltung "Potenzialpflanze Hanf" möchten das SMEKUL und die WFS in Zusammenarbeit mit dem AGRONYM e. V. und dem Sachsen-Leinen e. V. das wirtschaftliche und ökologische Potenzial des Nutzhanfs als Basis für regionale Wertschöpfung beleuchten.

Ziel der Projektwerkstatt ist es, den aktuellen Wissensstand aus der Perspektive von Landwirtschaft / Landtechnik bzgl. Verarbeitung und Verwertung darzustellen, die jeweiligen Herausforderungen kennenzulernen, Ideen zur Technologieentwicklung aus unterschiedlichen Fachrichtungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Im Fokus des interaktiven Workshops stehen Ansätze für eine wirtschaftliche Wertschöpfungsstruktur auf der Basis von Nutzhanf in Sachsen.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Landwirte mit Interesse an neuen Kulturen und erweiterten Fruchtfolgen, Erfahrungsträger im Bereich Hanfanbau und -verarbeitung sowie Spezialisten / Forscher und Industrievertreter aus Landtechnik, Maschinenbau, Textilindustrie, Bauindustrie, Papierindustrie und weiteren Fachrichtungen mit Interesse an der Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe.

Die Teilnehmerzahl vor Ort ist begrenzt und bereits ausgeschöpft. Ab dem 15. November 2022 können Sie sich noch für den LiveStream (YouTube) anmelden, Sie erhalten dann kurz vor Veranstaltung den Link zum Stream. Anmeldeschuss ist der 02. Dezember 2022.

   

    

Zugehörige Downloads Weiterführende Links
Quelle: pixabay

Quelle: pixabay

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL); in Zusammenarbeit mit dem AGRONYM e. V. und dem Sachsen-Leinen e. V.

Ansprechpartner

Dr. Claudia Scholta
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 136
Fax: +49 (351) 2138 109

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media