Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

Oct 2022

Virtuelle Informationsveranstaltung: Markteintritt Japan rund um Hightech-Anwendungen zu „Society 5.0“

Zeitraum/Datum

25. Oktober 2022, 09.00 - 10.30 Uhr MEZ

Kosten

kostenfrei

Art der Veranstaltung

Informationsveranstaltung

Veranstaltungsort

online

Branchen

branchenoffen

Land/Region

Japan

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Japan mit seinen 125 Mio. Einwohnern ist die zweitgrößte Volkswirtschaft Asiens und somit auch eines der wirtschaftlich wichtigsten Länder weltweit. Für Deutschland ist Japan - nach China - der zweitwichtigste Handelspartner in der asiatisch-pazifischen Region. Umgekehrt belegt Deutschland innerhalb der EU den ersten Rang für Japan.

Japans Unternehmen gehören zu den Vorreitern bei wichtigen Zukunftstechnologien und ihrem Einsatz in vielfältigen Bereichen. Der durch den demografischen Wandel bedingte sinkende Bestand an Erwerbskräften, die schnell alternde Gesellschaft und Landflucht, bringt Unternehmen zudem dazu, verstärkt in Automatisierung und Digitalisierung zu investieren.

So hat Japan sich zum Ziel gesetzt, die „Society 5.0“ zu verwirklichen, um eine Produktivitätssteigerung durch digitale Transformation zu erreichen. Von der Industrie wurde dafür das Konzept „Connected Industries“ entwickelt – ähnlich dem deutschen Konzept der „Industrie 4.0“. Zentraler Bestandteil ist die Smart Factory, deren Funktionseinheiten mit 5G-Technologie vernetzt sind. Eine große Rolle spielen dabei das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Big Data. Auch Smart Cities mit intelligentem Energiesystem und einer auf autonomes Fahren und "New Mobility"-Lösungen zugeschnittener Infrastruktur sind wichtige Bestandteile der Society 5.0.

Vor diesem Hintergrund möchte die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) gemeinsam mit ihrem Beauftragten in Tokio und der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan über die Möglichkeiten des Marktzugangs nach Japan informieren. 

Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache statt. Anmeldeschluss ist der 24. Oktober 2022.

Programm

  • 09.00 Uhr: Begrüßung
    Dr. Lucas Witoslawski, stellv. Geschäftsführer, Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan
    Andrea Voß, Projektleiterin, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
  • 09.05 Uhr: Markteintrittspotenziale für innovative sächsische Unternehmen
    Dr. Lucas Witoslawski, stellv. Geschäftsführer, Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan (dt.)
  • 09.25 Uhr: Die wichtige Rolle der Handelshäuser beim Markteintritt in Japan (mit Praxisbeispielen)
    Hartmut Pannen, President, K.K. IRISU Japan (C. ILLIES & CO., LTD.) (dt.)
  • 09.45 Uhr: Mit Innovation die Potenziale des japanischen Marktes erschließen. Society 5.0 als Post-Corona-Treiber
    Fumihiro Asano, Beauftragter der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH in Japan (engl.)
  • 10.05 Uhr: Fragen  Antworten
  • 10.25 Uhr: Schlussworte AHK/WFS
  • 10.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Weiterführende Links
Quelle: pixabay
Veranstalter

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan

Ansprechpartner

Andrea Voß
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 135
Fax: +49 (351) 2138 119

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media