Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

May 2023

Projektwerkstatt: Industrieller 3D-Druck – Technologien und Anwendungspotenziale

Zeitraum/Datum

04. Mai 2023, 10:30 - 16:30 Uhr

Kosten

kostenfrei

Art der Veranstaltung

Informationsveranstaltung

Veranstaltungsort

Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Theodor-Körner-Allee 6, 02763 Zittau

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau und Zulieferindustrie

Land/Region

Sachsen

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

"Additive Fertigung ist nur etwas für Prototypen, ist zu teuer und noch nicht ausgereift" - so die landläufige Meinung. Was tatsächlich geht und wo die derzeitigen Grenzen der verschiedenen Technologien liegen bzw. wie die Herangehensweise an die konstruktive Gestaltung ist, wollen die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ und das Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in der Projektwerkstatt am 04. Mai in Zittau mit den Teilnehmern diskutieren.

Ziel ist die Erschließung der additiven Fertigung für den sächsischen Mittelstand mit Blick auf das produzierende Gewerbe unterschiedlichster Branchen. In der Projektwerkstatt wollen die Veranstalter Anwendungsbereiche bereits verfügbarer und neuer innovativer 3D-Druck-Technologien, wie dem granulatbasierten Großformat-3D-Druck, zeigen.

Zum einen sollen bereits anwendbare Lösungen und Best Practice-Beispiele Inspiration für die Möglichkeiten im eigenen Betrieb bieten. Zum anderen sollen Ansatzpunkte herausgearbeitet werden, damit auf dem bestehenden Know-How für weitere Anwendungsfälle wirtschaftlich sinnvolle Lösungen entwickelt werden.

Dazu stehen auf der Agenda:

  • Technologien erleben – Rundgänge durch das Technikum mit Live-Vorführung 
  • Anwendungspotenziale kennenlernen – Best Pratice-Beispiele
  • Bauteilgestaltung erproben – Gestaltung von Bauteilen für additive Verfahren selbst umsetzen
  • Eigene Lösungsansätze entwickeln – individuelle Diskussion mit Experten

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

   

Zugehörige Downloads Weiterführende Links

Quelle: pixabay

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ

Ansprechpartner

Dr. Claudia Scholta
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 136
Fax: +49 (351) 2138 109

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media