Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

Jun 2023

Agri-Photovoltaik-Forum Sachsen 2023

Zeitraum/Datum

28. Juni 2023, 9 - 16 Uhr

Kosten

45,00 EUR Tagungspauschale

Art der Veranstaltung

Symposium, Workshop, Konferenz

Veranstaltungsort

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, Hörsaalgebäude PN, Pillnitzer Platz 1, 01326 Dresden-Pillnitz

Branchen

Energiespeichertechnologien, Land- / Agrartechnik

Land/Region

Sachsen, Deutschland

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV oder APV) macht es möglich, den landwirtschaftlichen Betrieb mit der Bereitstellung von erneuerbarem Strom zu verbinden und somit einen Beitrag zur Entspannung des globalen Flächenkonflikts zu leisten. Wie können Nahrungsmittel und Strom gleichzeitig auf einer Fläche produziert werden? Darüber informiert das erste Agri-Photovoltaik-Forum Sachsen. Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft stellen hierzu bauliche Lösungen vor und geben einen Einblick in verschiedene Projekte.

Die Fachtagung richtet sich an Landwirte, Berater und Planer sowie Kommunalvertreter. Zusätzlich soll Firmen und Institutionen, die auf dem Gebiet der Agri-Photovoltaik aktiv sind, die Möglichkeit gegeben werden, auf der Tagung auszustellen.

Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich - spätestens bis zum 21. Juni 2023. Die Plätze sind begrenzt.

    

Weiterführende Links

Bild: HTW Dresden (K. Wild)

Veranstalter

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW), Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) mit Unterstützung von Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien - VEE Sachsen e. V.

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media