Markterkundungsprojekt Polen
Zeitraum/Datum
01. Juni - 31. Dezember 2023
Veranstaltungsort
Polen, Sachsen
Branchen
branchenoffen, u. a. Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferindustrie, Mikroelektronik, Smart City / Smart Region, Mobilität, Smarte Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Automobil, Bahntechnik, Energie- und Umwelttechnik, Kultur- und Kreativwirtschaft und weitere
Land/Region
Polen, Europa, MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Polen ist eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen in der EU und einer der wichtigsten Handelspartner Sachsens. Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) unterstützt sächsische Unternehmen aller Branchen beim Auf- und Ausbau des Auslandsgeschäfts mit einem "Markterkundungsprojekt Polen", das verschiedene Maßnahmen z. B. zur Marktinformation oder zum Networking bündelt. Bei Interesse bitte schnellstmöglich bei der WFS melden, das Programm kann noch mitgestaltet werden.
Deutsch-Polnisches Energieforum: Gemeinsamer Weg zur Klimaneutralität
Zeitraum/Datum
27. / 28. September 2023
Veranstaltungsort
Wrocław (Breslau), Polen
Branchen
Energiewirtschaft, Energie- und Umwelttechnik
Land/Region
Polen, Europa, MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Am 27. / 28. September 2023 findet in Wrocław (Breslau) der 9. Energiekongress „Energy transition to phase out the crisis“ des Niederschlesischen Institutes für Energiestudien – DISE statt. Der Kongress bietet Akteuren aus Politik und Wirtschaft eine Plattform, um über die Energiewende zu diskutieren und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen. Die Anmeldung ist bis zum 25. September 2023 möglich.
15. Polnisch-Sächsisches Wirtschaftsforum: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft
Zeitraum/Datum
26. Oktober 2023
Veranstaltungsort
Dresden, Sachsen
Branchen
Energie- und Umwelttechnik, Mobilität, Smarte Mobilität, Smart City / Smart Region, Maschinen- und Anlagenbau
Land/Region
Polen, Europa, MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Das 15. Polnisch-Sächsischen Wirtschaftsforum am 26. Oktober 2023 im Rahmen der Clean Hydrogen Convention (CHC) in Dresden wird unter dem Motto „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“ die aktuellen Themen der Internationalisierung in der Wasserstoffbranche im grenzübergreifenden, sächsisch-polnischen Kontext diskutieren.
"SAXONY!visit" - Ein Delegationsbesuch in Sachsen: Gamification, Gamingtechnologien für die Industrie
Zeitraum/Datum
13. - 17. November 2023
Veranstaltungsort
Sachsenweite Besuche und Programmpunkte
Branchen
Software / Digitalisierung / VR und AR Anwendungen; Game- / Gamification-Entwickler und -Designer; Kultur- & Kreativwirtschaft; Zulieferer für Hardwarekomponenten
Land/Region
Italien, Polen, Schweden, Tschechische Republik, Europa, MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
"Gamification" findet in vielen Industrieanwendungen immer mehr einen Ansatz. Sachsen verfügt über ein vielfältiges Ökosystem von Spieleentwicklern, Software- und Technologieunternehmen. Dieses Ökosystem soll außenwirtschaftlich eine größere Aufmerksamkeit erhalten. In diesem Zusammenhang lädt die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im November 2023 Entscheidungsträgern aus Anwender-Industrien nach Sachsen ein. Sächsische Akteure können sich in diesem Rahmen präsentieren und ab sofort bei der WFS melden.
Internationaler EDIH-Workshop: Smarte Städte und Smarte Regionen
Zeitraum/Datum
13. November 2023
Veranstaltungsort
Dresden
Branchen
Energieeffizienz, künstliche Intelligenz
Land/Region
Sachsen, Deutschland, Polen, Tschechische Republik, Europa, MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen in Bezug auf begrenzte Ressourcen, Energieeffizienz, Cybersicherheit oder KI rücken Konzepte im Bereich "Smarte Städte und Smarte Regionen" immer mehr in den Mittelpunkt. Vor diesem Hintergrund findet am 13. November 2023 ein 3-Länder-Workshop zur Unterstützung digitaler Innovationen mit Partnern aus den Nachbarländern Polen und Tschechien statt. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS).
REBUILD UKRAINE November 2023 - Sächsische Beteiligung
Zeitraum/Datum
14. / 15. November 2023
Veranstaltungsort
Warschau / Polen
Branchen
Energieversorgung und -systeme, Bau- und Ingenieurwesen, Planungs- und Architekturleistungen, Baumaschinen und -materialien, Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Sanitär-, Isolier-, Wasser- und Sicherheitstechnik
Land/Region
Polen, Europa, MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder, Ukraine
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Zum Austausch mit ukrainischen Entscheidungsträgern ist ein deutscher Firmengemeinschaftsstand auf der REBUILD UKRAINE November 2023 geplant. m Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) steht die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) sächsischen Unternehmen in diesem Rahmen zur Knüpfung neuer Kontakte zu ukrainischen Regionen und Kommunen unterstützend zur Verfügung.
30. Polnisch-Deutsch-Tschechisches Kooperationsforum für Unternehmen
Zeitraum/Datum
16. November 2023, 9 - 22 Uhr
Veranstaltungsort
Karpacz (Krummhübel) im Riesengebirge, Polen
Branchen
branchenoffen, u. a. Maschinen- und Anlagenbau, Kunststoffindustrie, Neue Materialien, Automatisierung in der Industrie, Elektronik, IT, Holz- und Möbelindustrie, Kultur- und Kreativwirtschaft
Land/Region
Polen, Tschechische Republik, Europa, MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Am 16. November 2023 findet das Polnisch-Deutsch-Tschechische Kooperationsforum für Unternehmen als größte Kooperationsbörse im Dreiländereck statt. Bereits zum 30. Mal bietet das Forum die Möglichkeit zur Kontakt- und Geschäftsanbahnung mit polnischen und tschechischen Partnern aus Unternehmen, Verbänden und Verwaltung. Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist bis zum 27. Oktober 2023 möglich.
"SAXONY!visit" - Ein Delegationsbesuch aus Kanada und GB in Sachsen: Wasserstofftechnologien
Zeitraum/Datum
28. - 30. Mai 2024
Veranstaltungsort
Der Green Hydrogen Innovation Congress (GHIC) findet im Internationalem Kongresszentrum Dresden statt. Das ergänzende Besuchsprogramm am 30. Mai 2024 ist sachsenweit möglich.
Branchen
Wasserstoff- / Wasserstofftechnologien, Anwender von Wasserstofftechnologien
Land/Region
Europa, Großbritannien / Vereinigtes Königreich, Kanada, Polen, Nordamerika
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Am 29. Mai 2024 findet in Dresden der Green Hydrogen Innovation Congress (GHIC) statt. Im Rahmen eines ergänzenden Begleitprogramms sind kanadische und britische Entscheidungsträger aus dem Bereich Wasserstofftechnologien nach Sachsen eingeladen. Unternehmensbesuche und Networking-Möglichkeiten für den Kooperationsaufbau sind vorgesehen. Sächsische Akteure können sich in diesem Umfeld präsentieren und ab sofort bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) ihr Interesse bekunden.