Lage und Infrastruktur

FÜR ALLE, DIE GERN IM MITTELPUNKT STEHEN - 18.413 QKM IN BESTER LAGE

Wo das westliche und das östliche Europa aufeinandertreffen, vereint Sachsen die Stärken beider Teile zu einer Wirtschaftsregion mit vielen einzigartigen Vorzügen. Internationale Flughäfen in Dresden und Leipzig, hervorragend ausgebaute Fernstraßen- und Gleisnetze und die Lage im Zentrum der großen europäischen Märkte schaffen optimale Voraussetzungen für Beschaffung und Absatz.

Top-Lage im Herzen Europas

Sachsen ist aufgrund seiner guten geografischen Lage der optimale Logistik-Standort für europaweite Distribution. Die Himmelsrichtung spielt keine Rolle, Sachsen liegt in der Mitte Europas. Die Region um Leipzig gehört zu Deutschlands dynamischsten Logistik-Standorten.

Die zentrale Lage erweist sich für Sachsen als echter Standortvorteil. Sie bewog u. a. den Logistikriesen DHL, sein europäisches Luftfrachtdrehkreuz von Brüssel nach Leipzig zu verlegen. Am Flughafen Leipzig / Halle können die Cargoliner 24 Stunden pro Tag und 365 Tage im Jahr abgefertigt werden – beste Voraussetzung, das stetig wachsende Frachtvolumen zu bewältigen. Eine direkte Flugroute verbindet Leipzig mit Hongkong und Los Angeles und verringert so die Laufzeiten von interkontinentalen Sendungen drastisch. 

Europakarte mit Lage Sachsens und Entfernungsangaben (Reisezeiten) Bahn, Flugzeug, Lkw

Quelle: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

Sachsens Verkehrsinfrastruktur in Zahlen

  • Straßennetz: 13.894 km 
  • davon Autobahn 567 km 
  • Schienennetzlänge: 2.600 km 
  • Internationale Flughäfen: 2 (Leipzig / Halle, Dresden) 
  • Elbehäfen 3 (Dresden, Riesa, Torgau) 

Mehr erfahren

MASSGESCHNEIDERTE LOGISTIK-LÖSUNGEN

Die sächsische Logistikbranche wächst mit hoher Dynamik. Nahezu alle Top 20 Logistik-Unternehmen Europas sind in Sachsen für Kunden aus der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der IKT- und Life Sciences-Branche aktiv.

Mehr erfahren

Schnell und mobil kommunizieren

Die "Digitale Offensive Sachsen (DiOS)" sorgt dafür, dass das Breitbandziel der Bundesregierung – flächendeckend 50 Mbit/s Übertragungsrate bis 2018 – in der Region um Chemnitz, Dresden und Leipzig umgesetzt wird.

In punkto Mobilfunk der Zukunft (5G) sind sächsische Forscher in Dresden führend – und zeigen weltweit, was "schnell" wirklich bedeutet.

Mehr erfahren

Reichhaltiges Angebot

Sachsen ist Bergbauland. Die Säulen des Bergbaus in Sachsen sind heute vier Braunkohlentagebaue und nahezu 300 Gewinnungsbetriebe auf Steine und Erden. Die Nutzung von Erdwärme als Bodenschatz hat zunehmend Bedeutung. 

Sachsen verfügt neben hocheffizienten Kraftwerken über eine gut ausgebaute Energieinfrastruktur.

Mehr erfahren

Social Media