agra 2024: Dynamischer Innovationsgeist trifft auf regionale Kulinarik

Die Innovations- und Leistungsfähigkeit sächsischer Akteure an der Schnittstelle von Landtechnik und Ernährungswirtschaft präsentieren 20 Aussteller und 8 Innovationsprojekte auf dem agra-Marktplatz und dem "SACHSEN! Innovationsforum AgriFood" auf der agra, die vom 11. bis 14. April 2024 in Leipzig stattfindet.

Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) erklärt: „Als eine der größten regionalen landwirtschaftlichen Fachmessen in Deutschland ist die agra auch in diesem Jahr wieder der Treffpunkt für die Landtechnik und Ernährungsbranche. Während es auf dem agra-Marktplatz einen kulinarischen Streifzug durch die Angebote regionaler Erzeuger gibt, die von Käse bis Kaffee reichen, geht es auf dem „Innovationsforum AgriFood“ um neueste Entwicklungen und Trends der beiden Branchen. Dabei stehen die Potenziale nachhaltiger Wertschöpfungsketten und die stärkere Vernetzung der landwirtschaftlichen Produktion mit den Anwenderindustrien im Fokus der einzelnen Projekte. Um mehr regionale Wertschöpfung zu erreichen, ist es entscheidend, für neue Produkte auch die entsprechenden konkreten Produktions- und Verwertungsstrategien sowie Abnehmer zu haben. Dabei geht es u.a. um Fragen industrieller Anforderungen bei der Verwertung, der notwendigen Anpassung von Maschinen und Technik sowie den Einsatz von Automatisierung, Sensorik und Digitalisierung für eine gleichbleibende Qualität der Produkte, die auf dem Forum diskutiert werden sollen.“

Folgende Projekte werden beim SACHSEN! - Innovationsforum AgriFood, das die WFS im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL), organisiert, vorgestellt:

  • DIEKUH: Digitalisierung und Automation in der Rinderhaltung
    Das im März 2023 gegründete ZIM-Innovationsnetz DIEKUH will sächsische Betriebe bei der Digitalisierung und Automation in der Rinderhaltung unterstützen und arbeitet am Stall der Zukunft. Dafür bündeln Veterinäre der Klinik für Klauentiere der Universität Leipzig und Ingenieure des ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e. V. gemeinsam mit zehn kleinen und mittelständischen Betrieben (Erzeuger, Ausrüster, Softwareentwickler) und weiteren Partnern ihre Kompetenzen.
  • WIR! – DMPL – Nachhaltige Landwirtschaft durch Vielfalt
    Das Bündnis bringt Akteure der gesamten Wertschöpfungskette Landwirtschaft im Land.Vision-Netzwerk zusammen. Durch Innovationsentwicklung und Technologietransfer wird der Transformationsprozess der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit in bisher 12 Projekten und Projektideen vorangetrieben.
  • Verpackungen aus Agrarreststoffen
    Die Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik der TU Dresden arbeitet in Kooperation mit der Dresdner Firma Vorwerk Podemus sowie der Integra Hoyerswerda GmbH an kompostierbaren und kunststofffreien Verpackungen, die auch für Lebensmittel geeignet sind.
  • Gartenmahlzeit: Vegane Convenience Produkte auf Basis von Leguminosen
    Im Projekt "Gartenmahlzeit" wollen sechs regionale Partner unter fachlicher Leitung von Denkwerkstatt Food der schneider+freunde GmbH, der Berufsakademie Sachsen sowie dem LQP – Privatinstitut für Lebensmittelqualität und Produktforschung eine neuartige regionale Wertschöpfungskette für pflanzliche Lebensmittel für den Endverbraucher und die Gastronomie auf Basis von Leguminosen entwickeln und aufbauen.
  • Feldschwarm – Auf dem Weg zur autonomen Landtechnik
    Insgesamt 13 Akteure (davon 9 aus Sachen) verschiedener Branchen arbeiten an dem vom BMBF geförderten Projekt Feldschwarm® Ökosystem. Mit den Industriepartnern Eidam Landtechnik GmbH, Hydrive Engineering GmbH und dem Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik der TU Dresden sind wichtige Innovationstreiber der sächsischen Landtechnik vertreten.
  • ELWOBOT: Roboter für Obst- und Weinbau
    Neue Technologien für weniger Handarbeit im Obst- und Weinbau verspricht „ELWOBOT“, der elektrische Wein- und Obstroboter.
  • OLAW - Entwicklung einer regionalen Wertschöpfungskette in der Milchwirtschaft
    Die erfolgreiche Entwicklung einer regionalen Wertschöpfungskette in der Milchwirtschaft sowie der dafür erforderlichen neuen Kompetenzen ist das Ziel des Projekts, das von der MKH Agrar-Produkte-GmbH Wittichenau als Modellbetrieb gemeinsam mit der CONOSCOPE GmbH als Innovations- und Beratungsunternehmen bearbeitet wird.
  • RegioNachhaltigkeit – Nachhaltigkeitsbewertung mit DINAK
    Das DINAK (Deutsches Institut für nachhaltige Agrarkultur - eine Kooperation von IAK Agrar Consulting GmbH und INL – Privates Institut für nachhaltige Landbewirtschaftung GmbH) ermöglicht die Messung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe mithilfe von ca. 30 Indikatoren aus Ökologie, Ökonomie und Sozialem.

Auf dem agra – Marktplatz: Sonderschau LAND und GENUSS präsentieren folgende 20 Direktvermarkter, Landwirtschaftsbetriebe, regionale Verarbeiter und Interessensvertreter aus Sachsen ihre Produkte zum Verkosten und zum Verkauf:

Kontakt

Diener, Jens

Diener, Jens

Jens Diener

Außenwirtschaft & Messen

+49-351-2138 142

+49-351-2138 142
Scholta Dr., Claudia

Scholta Dr., Claudia

Dr. Claudia Scholta

Branchen, Innovation & Marketing

+49-351-2138 136

+49-351-2138 136