Unternehmerreise nach Russland (Jaroslawl)
Zielstellung der Unternehmerreise ist die Unterstützung sächsischer Unternehmen bei der Herstellung und Festigung von Kontakten mit Unternehmen in der russischen Region Jaroslawl. Als Schwerpunkte werden dabei Ausrüstungen, innovative Technologien sowie Softwarelösungen und Sensorik für die Bereiche Nutzfahrzeugbau, Schiffbau, Turbinenbau, Gießereien sowie die Herstellung und Aufbereitung von Werkzeugen gesehen. Auf einem geplanten Technologieforum haben die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit sich selbst einem breiten Interessentenkreis vorzustellen und bei individuellen B2B-Gesprächen direkte Kontakte zu knüpfen. Die Firmenbesuche werden entsprechend dem Interesse des Teilnehmerkreises inhaltlich vorbereitet.
- Ort
- Jaroslawl/Russische Föderation
- Veranstaltungsdatum
- 07. - 11. November 2022
- Branchen
- Maschinen und Anlagenbau/technische Ausrüstungen
- Land/Region
- Russische Föderation
- Veranstalter
- Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
- Kosten für die Teilnahme
- Die Kosten erfragen Sie bitte bei der zuständigen Projektleiterin.
Informationen und Zielsetzung
Zielstellung der Unternehmerreise ist die Unterstützung sächsischer Unternehmen bei der Herstellung und Festigung von Kontakten mit Unternehmen in der russischen Region Jaroslawl. Als Schwerpunkte werden dabei Ausrüstungen, innovative Technologien sowie Softwarelösungen und Sensorik für die Bereiche Nutzfahrzeugbau, Schiffbau, Turbinenbau, Gießereien sowie die Herstellung und Aufbereitung von Werkzeugen gesehen. Auf einem geplanten Technologieforum haben die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit sich selbst einem breiten Interessentenkreis vorzustellen und bei individuellen B2B-Gesprächen direkte Kontakte zu knüpfen. Die Firmenbesuche werden entsprechend dem Interesse des Teilnehmerkreises inhaltlich vorbereitet.
Termin merken
Zielstellung der Unternehmerreise ist die Unterstützung sächsischer Unternehmen bei der Herstellung und Festigung von Kontakten mit Unternehmen in der russischen Region Jaroslawl. Als Schwerpunkte werden dabei Ausrüstungen, innovative Technologien sowie Softwarelösungen und Sensorik für die Bereiche Nutzfahrzeugbau, Schiffbau, Turbinenbau, Gießereien sowie die Herstellung und Aufbereitung von Werkzeugen gesehen. Auf einem geplanten Technologieforum haben die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit sich selbst einem breiten Interessentenkreis vorzustellen und bei individuellen B2B-Gesprächen direkte Kontakte zu knüpfen. Die Firmenbesuche werden entsprechend dem Interesse des Teilnehmerkreises inhaltlich vorbereitet.