SAXONY!visit: Delegationsbesuch Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) lädt Entscheidungsträger und Start-ups aus Industrie und Kultur- und Kreativwirtschaft aus Europa nach Sachsen ein. Sächsische Unternehmen und Start-ups sind zur Teilnahme und zum Austausch eingeladen.
- Ort
- Chemnitz und weitere Orte in Sachsen
- Veranstaltungsdatum
- 19. - 22. Juni 2025
- Anmeldeschluss
- Keine Anmeldung mehr möglich
- Zielgruppe
- Kultur- und Kreativschaffende, Start-ups, Industriekontakte , an Cross-Innovations Interessierte
- Branchen
- Interessierte Industrieunternehmen sowie Kultur- / Kreativwirtschaft mit Fokus Cross-Innovation
- Land/Region
- verschiedene internationale Gäste (u. a. aus DACH-Region, Polen, Tschechien, Frankreich)
- Veranstalter
- Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) mit Untertsützung von Maker e. V. und Stadt Chemnitz
- Kosten für die Teilnahme
- kostenfrei für sächsische Unternehmen
Informationen und Zielsetzung
Die Gäste können im Rahmen des vielfältigen Programms der Kulturhauptstadt Chemnitz auch am Projekt "Makers, Business & Arts", insbesondere am Festival "MakersUnited" teilnehmen.
Es sind Firmenbesuche und Networkings angedacht. Es sollen damit Angebote für die übergreifende Zusammenarbeit entwickelt, die Entstehung von Kreativorten und der Ausbau von Kreativtourismus gefördert werden.
Sächsische Unternehmen sind zur Teilnahme am Kooperationsaufbau eingeladen und haben die Möglichkeit teilzunehmen. Geeignete Programmpunkte zum Austausch mit den internationalen Gästen sind die angedachten Networkings am 19. und 20. Juni abends als auch die Programmbestandteile am 21. Juni 2025.
Eine modulare Teilnahme an den separaten Programmpunkten ist möglich. Hierzu ist jedoch eine Registrierung auf der Eventplattform notwendig und sollte bis zum 17. Juni 2025 erfolgen.
____________________
Die Delegationsbesuche (SAXONY!visit-Projekte) bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Sachsen die Chance, neue Zielmärkte zu erschließen, konkretes Absatzpotenzial und Kooperationsabsichten zu verwirklichen. Entscheider aus relevanten Zielmärkten erhalten die Möglichkeit, den Wirtschaftsstandort Sachsen, seine Technologiekompetenzen und potenzielle Kooperationspartner kennenzulernen.
Diese Maßnahme wird hierbei mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Auftraggeber ist in diesem Zusammenhang das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA). Das Projekt wird koordiniert durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS). Mit der Umsetzung dieses Teilprojektes ist Maker e.V. betraut. Die Programmplanung erfolgt in Kooperation und Unterstützung der Stadt Chemnitz.
Agenda
Geplant ist ein mehrtägiges Besuchprogramm für die Internationalen Gäste in Sachsen. (Änderungen vorbehalten)
Donnerstag, 19. Juni 2025
- Ankunft
- Offizielle Begrüßung
- erste Networking-Möglichkeit (u .a. internationale und sächsische Vertreter von Unternehmen und Start-ups, internationale Maker)
Freitag, 20. Juni 2025
- Firmenbesichtigung(en)
- Präsentationen und Vorstellungsrunden
- Besuch eines MakerHubs
- zweite Networking-Möglichkeit
- ggf. Stadtführung / Besichtigung Museum
Samstag, 21. Juni 2025
- Offizielle Eröffnung des Festivals "MakersUnited"
- Geführter Rundgang
- Teilnahme am Symposium „Startup Connect 2025“
- Vernetzungstreffen
- Abschluss
Sonntag: 22. Juni 2025
- individuelle Vernetzungsmöglichkeiten auf dem Festival "MakersUnited"
- Abreise der internationalen Gäste
*****
Vorab wird auch ein individueller Besuch des MACHN Festival for Tech, Business & Art in Leipzig am 18. / 19. Juni 2025 empfohlen.
Kontakt

Frederico Rosenbaum
Außenwirtschaft & Messen
+49-351-2138 371
Termin merken
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) lädt Entscheidungsträger und Start-ups aus Industrie und Kultur- und Kreativwirtschaft aus Europa nach Sachsen ein. Sächsische Unternehmen und Start-ups sind zur Teilnahme und zum Austausch eingeladen.