16. Mitteldeutsche Digitalisierungskonferenz
Die Konferenz widmet sich der Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Fokus stehen Fortschritte der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere wie Erfolge auf andere Länder übertragen werden können und welche Finanzierungsmodelle nötig sind.

- Ort
- in den Räumlichkeiten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
- Veranstaltungsdatum
- 03. April 2025, 08:30 Uhr -17:00 Uhr
- Anmeldeschluss
- 02.04.2025
- Branchen
- Anbieter und Nutzer von Digitalisierungslösungen für die öffentliche Verwaltung
- Land/Region
- Mitteldeutschland
- Veranstalter
- Cluster IT-Mitteldeutschland e.V. gemeinsam mit dem Landesvorstand des Wirtschaftsrates Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
- Kosten für die Teilnahme
- Kosten für Tickets siehe Veranstaltungswebseite
Informationen und Zielsetzung
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Innovative Produkte und Dienstleistungen: Erleben Sie spannende Präsentationen und Live-Demonstrationen von mitteldeutschen Anbietern im Bereich der digitalen Verwaltung. Entdecken Sie, wie moderne Technologien Ihre Verwaltungsprozesse effizienter und bürgerfreundlicher gestalten können.
- Hochkarätige Redner und Diskussionen: Freuen Sie sich auf Beiträge von Experten wie Dr. Daniela Dylakiewicz, Amtschefin der Sächsischen Staatskanzlei, und Dr. Tobias J. Knoblich, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur. Diskutieren Sie mit und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Zukunft der digitalen Verwaltung.
- Netzwerken und Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kollegen aus anderen Kommunen und Verwaltungen zu vernetzen. Tauschen Sie Erfahrungen aus, knüpfen Sie neue Kontakte und profitieren Sie von den Best Practice-Beispielen anderer Städte und Gemeinden.
- Mehrwert für Ihre Kommune: Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, die Effizienz und Transparenz Ihrer Verwaltungsprozesse zu steigern. Erfahren Sie, wie Sie diese Potenziale optimal nutzen und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Agenda
Programm-Highlights:
- Begrüßung und Grußworte von Vertretern der HTWK Leipzig und der Stadt Leipzig, dem Cluster IT Mitteldeutschland und dem Wirtschaftsrat
- Sessions zu aktuellen Themen wie "Digital First? Schlaglichter der Landes-CIOs", "Kommunale Netzwerke in den Ländern", „Datenschutz“ und „Smart City“
- Podiumsdiskussionen mit führenden Experten und Expertinnen
- Praxis- und Best Practice-Beispiele aus Wirtschaft und Verwaltung
- Networking-Möglichkeiten
Anmelden
Die Konferenz widmet sich der Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Fokus stehen Fortschritte der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere wie Erfolge auf andere Länder übertragen werden können und welche Finanzierungsmodelle nötig sind.