Impulstag Regionalvermarktung
Lernen Sie die Ziele und Unterstützungsmöglichkeiten des Projektes „Zukunftsmarkt Regional“ für die Region Leipzig kennen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für mehr regionale Wertschöpfung.
- Ort
- Leipzig, Konsumzentrale, Industriestraße 95
- Veranstaltungsdatum
- 07. April 2025, ab 14:30 Uhr
- Anmeldeschluss
- 05.04.2025
- Zielgruppe
- Landwirte, Lebensmittelverarbeiter, Lebensmittelhandel
- Branchen
- Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Lebensmittelhandel
- Land/Region
- Großraum Leipzig (Stadt Leipzig, Landkreise Leipzig, Nordsachsen)
- Veranstalter
- Zukunftsmarkt Regional, schneider + freunde, CONOSCOPE GbR
- Kosten für die Teilnahme
- Bitte beachten Sie die Hinweise des Veranstalters.
Informationen und Zielsetzung
Kommen Sie mit den Teilnehmenden und dem Projektteam über die Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen des Projektes "Impulstag Regionalvermarktung" und über Potenziale regionaler Wertschöpfung in der Region Leipzig ins Gespräch. Lernen Sie erste Erfolgsbeispiele aus dem Projekt kennen und nutzen Sie die Möglichkeit zum Austausch mit Erzeugern, Verarbeitungsbetrieben und dem Handel.
Das Projekt „Zukunftsmarkt Regional“ verfolgt den Aufbau und die Weiterentwicklung zukunftsfähiger Wertschöpfungsketten regionaler und bioregionaler Lebensmittel. Das Projektgebiet umfasst die Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Ziel ist es, die regionale Lebensmittelproduktion zu stärken und einen positiven strukturellen Wandel zu fördern. Das Projekt wird im Auftrag des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie realisiert und finanziert mit Mitteln des Bundes aus dem STARK-Programm sowie durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes (Projektlaufzeit 2024-2027).
Agenda
- Grußwort des Sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft, Georg-Ludwig von Breitenbuch
- Vorstellung der Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft im Rahmen des Projektes Zukunftsmarkt Regional
- Fachimpulse und Vorstellung von Erfolgsbeispielen aus der Praxis
- Markt der Möglichkeiten: Stände und Austausch zu den Themen regionale Produkte im Handel, Potenziale für Agrarbetriebe sowie Kooperationen für Regionalität und Wirtschaftlichkeit
Anmelden
Lernen Sie die Ziele und Unterstützungsmöglichkeiten des Projektes „Zukunftsmarkt Regional“ für die Region Leipzig kennen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für mehr regionale Wertschöpfung.