"SAXONY!visit" - Ein Delegationsbesuch in Sachsen zum Thema Interaktive Technologien (inkl. Gamification, Gamingtechnologien für die Industrie)

Wirtschaftsförderung Sachsen

Sachsen verfügt über ein vielfältiges Ökosystem zum Thema Interaktive. Dieses soll außenwirtschaftlich eine größere Aufmerksamkeit erhalten. In diesem Zusammenhang will die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im April 2024 Entscheidungsträger aus Anwender-Industrien nach Sachsen einladen. Sächsische Akteure können sich präsentieren und ab sofort bei der WFS melden.

Platzhalterbild Gamification / VR (Quelle: pixabay)

Platzhalterbild Gamification / VR (Quelle: pixabay)

Ort
sachsenweite Besuche und Programmpunkte
Veranstaltungsdauer
April 2024
Anmeldeschluss
01.03.2024
Branchen
Anbieter Interaktiver Technologien / Software / Digitalisierung / VR und AR Anwendungen; Game- / Gamification-Entwickler und -Designer; Kultur- & Kreativwirtschaft; Zulieferer für Hardwarekomponenten
Land/Region
Europa: Italien, Polen, Tschechische Republik, Benelux-Staaten, Schweiz, Großbritannien. Auf Basis des sächsischen Bedarfes werden die Zielländer / Zielregionen ggf. ergänzt.
Themen
SAXONY!visit: Delegationsbesuche
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)
Kosten für die Teilnahme
für sächsische Unternehmen kostenfrei

Informationen und Zielsetzung

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisiert und betreut verschiedene reale und virtuelle Wirtschaftsdelegationsbesuche in Sachsen.

"Interaktive Technologien und Gamification Ansätze" finden in vielen Industrieanwendungen immer mehr einen Ansatz. Sachsen verfügt über ein vielfältiges Ökosystem von Spieleentwicklern, Software- und Technologieunternehmen. Dieses Ökosystem soll außenwirtschaftlich eine größere Aufmerksamkeit erhalten. Vom 05. - 07. April 2024 findet in Leipzig das Gaming-Festival CAGGTUS statt. Voraussichtlich  werden im Nachgang des Events vom 08. - 10. April 2024  internationale Entscheidungsträger verschiedener Anwender-Industrien in Sachsen zu Gast sein. Geplant sind Unternehmensbesuche und Networking-Veranstaltungen, die Vorstellung Sachsens mit seinen vielfältigen Stakeholdern und deren Expertise im Bereich interaktive Technologien (incl. Gaming und Gamingtechnologien für die Industrie).

Sächsische Unternehmen des genannten Branchenbereiches sind zur Vorstellung ihrer Lösungen und zur Teilnahme am Kooperationsaufbau eingeladen und können ab jetzt Interesse bekunden.

____________________

Delegationsbesuche bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Sachsen die Chance, neue Zielmärkte zu erschließen sowie konkretes Absatzpotenzial und Kooperationsabsichten zu verwirklichen.

Entscheider aus relevanten Zielmärkten erhalten die Möglichkeit, den Wirtschaftsstandort Sachsen, seine Technologiekompetenzen, Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen sächsischer Unternehmen und Stakeholder, potenzielle Kooperationspartner und das bestehende Gaming-Ökosystem kennenzulernen.

Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) und koordiniert durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS). Das Projekt ist geplant und wird vorbehaltlich einer Mittelfreigabe umgesetzt.

Kontakt

Rosenbaum, Frederico

Rosenbaum, Frederico

Frederico Rosenbaum

Außenwirtschaft & Messen

+49-351-2138 371

+49-351-2138 371

Jetzt anmelden

Sachsen verfügt über ein vielfältiges Ökosystem zum Thema Interaktive. Dieses soll außenwirtschaftlich eine größere Aufmerksamkeit erhalten. In diesem Zusammenhang will die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im April 2024 Entscheidungsträger aus Anwender-Industrien nach Sachsen einladen. Sächsische Akteure können sich präsentieren und ab sofort bei der WFS melden.

Kontakt

Frederico Rosenbaum