Gründernetzwerke

Logo futureSAX

Starten und Wachsen mit futureSAX

futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen – ist eine Initiative des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA). Die Plattform gibt Gründern und Unternehmern aus Sachsen Wachstumsimpulse und vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft. Zur Finanzierung des Wachstums bietet futureSAX Gründern und Unternehmern zahlreiche Matching-Möglichkeiten mit Kapitalgebern.

futureSAX lobt drei Sächsische Staatspreise aus: Der Sächsische Innovationspreis (für innovative KMU), der Sächsische Gründerpreis (für Start-ups) und der Sächsische Transferpreis (für Wissenschaftler) sind mit insgesamt 110.000 Euro dotiert. Zu den Aktivitäten von futureSAX gehören u. a. auch regelmäßig durchgeführte Innovationsforen. Speziell für Gründer werden zudem Gemeinschaftspräsentationen auf Technologie-Leitmessen („Start-up Corner“), Gründerforen, Investoren-Roadshows und Pitch-Workshops organisiert.

   

Mehr erfahren
Logo HighTech Startbahn Netzwerk e. V.

HighTech Startbahn Netzwerk e. V.

Der HighTech Startbahn Netzwerk e. V. wurde 2010 gegründet und unterstützt junge Unternehmen aus Hochtechnologie-Branchen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen bei der Etablierung am Markt. Im Fokus steht die aktive Kontaktvermittlung zu Investoren, Mentoren und Industriepartnern. Darüber hinaus bietet das Netzwerk Start-ups über verschiedenste Plattformen für den gegenseitigen Austausch – die Mitglieder-Roadshow, die Innovationswerkstatt Wirtschaft, den MentorsClub oder die HIGHTECH VENTURE DAYS. 

    

    

Mehr erfahren
Screenshot Webseite Sächsisches ExistenzgründerNetzwerk (SEN)

Sächsisches ExistenzgründerNetzwerk (SEN)

SEN ist eine Partnerschaft zwischen den Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern in Sachsen. Das Netzwerk unterstützt junge Unternehmer und Gründungswillige in Sachsen bei der Realisierung ihrer Vision. Zielstellung ist es, wesentliche, leistungsfähige Partner bei der Beratung und Betreuung für Gründer in Sachsen aneinander zu binden, Synergien zu nutzen und Qualitätsstandards sicherzustellen.

Mehr erfahren

"SAXEED" in Südwestsachsen

SAXEED ist das Gründernetzwerk der vier südwestsächsischen Hochschulen - der Technischen Universität Chemnitz, der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, der Hochschule Mittweida und der Westsächsischen Hochschule Zwickau. SAXEED unterstützt und fördert Unternehmensgründungen von Professoren, Hochschulmitarbeitern, Studierenden und Absolventen. Dazu werden Gründungsinteressierte in verschiedenen Themenfeldern qualifiziert und zur Gründung Entschlossene individuell betreut.

Mehr erfahren

"dresden I exists"

Für Studierende, Absolventen und Wissenschaftler der Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist dresden|exists der erste Ansprechpartner auf dem Weg zu unternehmerischen Erfolg. Erfahrene Berater unterstützen bei der Gründung des eigenen Start-ups, bei Fragen des Technologietransfers oder bei der Nachfolge in etablierten Unternehmen. In individueller Beratung werden gründungsrelevante Fragen diskutiert und bei der Beantragung von Fördermitteln geholfen. In Vorlesungen und Seminaren werden unternehmerische Kompetenzen und das nötige Fachwissen vermitteln.

Mehr erfahren

"SMILE" in Leipzig

SMILE, die Selbst Management Initiative LEipzig Lernt Gründen, ist eine Kooperation zwischen der Universität Leipzig und der Leipzig Graduate School of Managemen(HHL). SMILE wurde 2006 ins Leben gerufen. SMILE bietet ein umfangreiches Angebot zu allen Fragestellungen rund um die Unternehmensgründung und Selbsständigkeit und informiert über freie Berufe.

Mehr erfahren

Silicon Saxony e. V., Arbeitskreis Startup

Der Arbeitskreis "Startup" des Branchennetzwerkes Silicon Saxony e. V. soll als Austauschplattform für Neugründungen im Bereich Mikroelektronik / IKT dienen und Synergien zwischen Start-ups und gestandenen Unternehmen der Region fördern. Insbesondere durch die Vermittlung von Kunden- und Geschäftspartnerkontakten sowie Hilfestellung bei Promotion und Außendarstellung möchte der Silicon Saxony e. V. junge innovative Unternehmen unterstützen.

Mehr erfahren

SpinLab – The HHL Accelerator

Das SpinLab – The HHL Accelerator in Leipzig unterstützt interdisziplinäre Teams bei der Umsetzung und dem Wachstum ihrer Gründungsvorhaben. Sie können innerhalb des 6-monatigen Programms auf dem Kreativ-Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei ein modern ausgestattetes Co-Working-Büro nutzen und erhalten Zugang zu verschiedenen Technologien von Partnern. Das Programm umfasst umfangreiche Unterstützung durch erfahrene Coaches und Mentoren, zum Beispiel durch regelmäßige Workshops zu betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Themen. SpinLab verfügt über ein sehr gutes Netzwerk zu Investoren und zu etablierten Unternehmen.

   

Mehr erfahren

GründerGarten e. V. Dresden

Der GründerGarten will den Gründergeist in Studenten wecken und Dresdens Gründerkultur stärken. Mit Events wie der GründerTour, dem GründerAbend und Workshops fördert der GründerGarten die Gründungsmentalität bei Studenten und Gründungsinteressierten. Somit können unkomplizierte Kontakte mit der Dresdner Gründerszene und ein funktionierendes Netzwerk zwischen allen wichtigen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Staat wachsen.

Mehr erfahren

Gründernetzwerk Chemnitz

Das Gründerberaternetz Chemnitz vereint die kommunalen und institutionellen Gründerberater der Stadt Chemnitz - die Agentur für Arbeit Chemnitz, die Chemnitzer Wirtschaftsförderung (CWE), die Handwerkskammer Chemnitz (HWK), die Industrie- und Handelskammer Chemnitz (IHK), das Netzwerk SAXEED, die SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH, die Sparkasse Chemnitz und das Technologie Centrum Chemnitz (TCC).

Die Partner stimmen seit 2002 ihr Beratungsangebot regelmäßig untereinander ab, damit potenzielle Gründer so schnell wie möglich die richtigen Ansprechpartner in Chemnitz finden. Neben der regelmäßigen Abstimmung untereinander verfügt das Netzwerk über vielfältige regionale und überregionale Kontakte.

Mehr erfahren

Gründernetzwerk Oberlausitz

Anfang 2016 wurde in Bautzen das "Gründernetzwerk Oberlausitz" gegründet. Partner sind der Handelsverband Sachsen, die Wirtschaftsjunioren Görlitz und Bautzen, die Commerzbank AG, die Wirtschaftsinitiative Lausitz sowie die Bergmeyster GmbH aus Dresden. 

Das Netzwerk bietet u. a. regelmäßige Gründerkurse an. 

Mehr erfahren

Ihr Ansprechpartner


Dr. Uwe Lienig
Branchen, Innovation & Marketing
Tel: +49 (351) 2138-201 Fax: +49 (351) 2138-109

Social Media