Aufruf: Ideen für den Innovationstag Porsche Leipzig 2019
Porsche Leipzig, der Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) und Branchenverbände der Bundesländern laden interessierte Unternehmen ein, sich am Innovationstag Porsche Leipzig 2019 zu beteiligen. Sie haben Ideen, Vorschläge und Technologien, die innovative Wege für die Produktion beschreiten können oder Konzepte zur Verbesserung? Dann freuen sich die Kollegen von Porsche, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Dabei sollen Ihre Ideen, Vorschläge und Technologien in die Anwendung bei Porsche getragen werden.
Unter dem Oberbegriff „Fabrik der Zukunft“ werden Innovationen gesucht, die sich mit den folgenden Bereichen der Produktion beschäftigen:
- KI-Unterstützung - Shopfloor-Management auf Grundlage automatisierter Datenaufbereitung und Entscheidungsunterstützung durch künstliche Intelligenz
- Ressourceneffizienz - durch effizienten Ressourceneinsatz zur Zero-Impact-Fabrik
- Flexibler Mitarbeitereinsatz - Flexible Takt- und Stationszuteilung der Mitarbeiter auf Basis individueller Qualifizierung
- Wandlungsfähige Prozesse und Strukturen - durch modulare Produkt-, Prozess-, Betriebsmittel-, Software- und Gebäudetechnikgestaltung
Aufgerufen sind alle validen Vorschläge im Bereich Produktion und insbesondere von:
- Hochschulen / Universitäten
- Forschungseinrichtungen
- Start-up-Unternehmen
- Zulieferunternehmen
Ziel ist es,
- einen Überblick über ostdeutsche Akteure und Kompetenzen in den vier Bereichen zu generieren;
- bestehende Kenntnisse in den vier Bereichen zu verifizieren und ggf. zu ergänzen;
- neue Erkenntnisse über spezifische Technologien und Produkte in den vier Bereichen zu erhalten, bewerten und konkrete Folgeaktivitäten abzuleiten;
- im bilateralen Gespräch zwischen Experten der Porsche Leipzig GmbH mit Ideengebern Innovationen zu identifizieren und zukunftsträchtige Projektansätze zu formulieren;
- bereits marktreife Technologien und Produkte im Werk von Porsche Leipzig GmbH zu übernehmen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, erbitten wir von Ihnen bis zum 30.04.2019 einen formfreien One-Pager mit relevanten Informationen zum anvisierten Projekt bzw. der vorzustellenden Innovation. Alle Vorschläge werden durch Porsche Leipzig gesichtet und deren Einsatz geprüft. Anschließend wird es eine Information geben, in der Sie über den Anklang ihrer Vorschläge unterrichtet werden. Die Einreicher von relevanten Vorschlägen bitten wir, diese am 20. August 2019 zum Innovationstag Porsche Leipzig 2019 vor einem hausinternen Expertenkreis zu präsentieren und zu diskutieren.
Es handelt es sich um eine Porsche-interne Veranstaltung. Seitens Porsche wird jedem zukunftsträchtigen Vorschlag ein Projektkoordinator zugeordnet. Der ACOD sichert die neutrale und gleichwertige Behandlung aller eingegangenen Vorschläge zu. Fragen hinsichtlich konkreter Einsatzbereiche Ihrer Technologie in der Fertigung bei Porsche können vorab bei ACOD gestellt werden.
Bitte übermitteln Sie Ihre Vorschläge an Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD), Dr. Felix Erler, Tel.: +49 (0) 341 3038 2535, E-Mail: felix.erler@acod.de.
Weiterführende Links

Das Porsche-Werk in Leipzig (Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG)
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 25.11.2019 IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2020 - jetzt bewerben
- 25.02.2019 Jetzt anmelden - Sächsische Mikroelektronik-Zuliefererdelegation reist nach Österreich
- 28.12.2018 Sächsischer Umweltpreis 2019 ausgelobt
- 06.12.2018 Vom Labor in die Praxis: Sachsen startet InnovationHub für Umweltschutz und Landwirtschaft
- 27.11.2018 Innovationscluster Sensorik Sachsen startet
- 06.11.2018 futureSAX-Wettbwerbsjahr 2019 ist gestartet
- 06.11.2018 Sachsen startet Bahntechnik-Innovationscluster
- 02.11.2018 Startschuss für sächsischen Innovationscluster "Smart Medical Devices and Therapies"
- 04.07.2018 Wachstum bei Porsche - grünes Licht für Leipziger Werkserweiterung
- 09.02.2018 Porsche eröffnet Inno-Space in Leipzig