"Kompetenzstelle Energieforschung in Sachsen" gestartet
Sachsen als Energieland mit Tradition bietet eine Vielzahl herausragender Kompetenzen im Bereich der Energieforschung. Um die Akteure zukünftig noch stärker zu unterstützen, hat Sachsen 2018 den "Masterplan Energieforschung in Sachsen" veröffentlicht und auf dessen Grundlage die "Kompetenzstelle Energieforschung in Sachsen" ins Leben gerufen. Angesiedelt ist die Kompetenzstelle im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft bei der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH.
Sachsen ist regelmäßig unter den Top 4-Bundesländern, wenn es um die finanzielle Unterstützung von Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Bereich der Energieforschung geht.
Als ein zentrales Element soll die Kompetenzstelle zur Steigerung der Vernetzung und Zusammenarbeit, der Akquise von Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie zum Wissenstransfer beitragen. Sie agiert als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Als zentraler Ansprechpartner sammelt sie Impulse aller Beteiligten, bringt die Akteure zusammen und unterstützt diese dabei, den Energieforschungsstandort Sachsen noch bekannter und erfolgreicher zu machen.
Interessierte Akteure haben die Möglichkeit, die Kompetenzstelle auf der Veranstaltung "Informations- und Vernetzungsveranstaltung zu EU- und Bundesförderprogrammen im Energiebereich - Chancen für sächsische Akteure" am 27. Februar 2020 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden kennenzulernen.
Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Kompetenz- und Beratungszentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung und Energieeffizienz. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die SAB Sächsische Aufbaubank – Förderbank.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 13.01.2020 Chemnitzer Nachwuchsforscher ziehen elektrische Energie aus Alkohol
- 06.01.2020 Jetzt bewerben: Dresden startet Innovationsförderung 2020
- 03.01.2020 Bewerbungsphase für den 20. Sächsischen Gründerpreis hat begonnen
- 18.12.2019 Sachsen hat innovationsfreudigste Hochschulen
- 02.12.2019 Innovationscampus Görlitz nimmt Gestalt an
- 27.11.2019 Nationales Zentrum für Künstliche Intelligenz: Sachsen bündelt seine Kompetenz
- 22.10.2019 simul+ InnovationHub als europäischer Digital Innovation Hub akkreditiert
- 26.09.2019 Sachsen unterstützt europäisches Sensorik-Forschungsprojekt
- 27.08.2019 Sachsen bringt Wasserstoff-Forschung in Görlitz auf den Weg
- 15.07.2019 Siemens, Sachsen und die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam für Görlitz
- 28.06.2019 Sachsen fördert Smart Systems Hub mit 3,8 Millionen Euro