Freiberger Formula Student Electric-Team unter den Top 5 der Welt
Durch die konstant guten Leistungen in den letzten zwei Jahren schafft es das "Racetech" Racing-Team der Technischen Universität Bergakademie Freiberg mit dem 4. Platz im weltweiten Ranking der Formula Student Electric unter die Top 5. Damit ist das studentische Rennteam nach der TU München Garching gleichzeitig das zweitbeste Team Europas.
Ein Ergebnis, das umso bemerkenswerter ist, da das Team mit einem Heckantrieb angetreten ist und sich gegen die starke Allradkonkurrenz durchsetzen konnte.
Doch auch "Racetech" hat die Zeichen der Zeit erkannt und entwickelt seit zwei Jahren ein eigenes Allradantriebskonzept. Mit dem "RT14" wird die Mannschaft in der kommenden Saison 2019/20 das erste Fahrzeug mit vier Radnabenmotoren auf die großen Rennstrecken Europas bringen.
Damit will sich das Team noch besser gegen das starke Starterfeld behaupten. Zu den Top 5 der Welt gehören neben dem Freiberger Rennteam das Münchener Team "TUFast", das Team "FEM" der Nagoya University in Japan, das australische Team "Monash Motorsport" sowie das "DHBW Engineering"-Team der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Weiterführende Links

Der RT13 bei der Formula Student Germany 2019. (Foto © Formula Student Germany / Jonas Haertl)
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 30.12.2019 E-Mobilität: VW Sachsen baut Ladeinfrastruktur aus
- 11.12.2019 VW Sachsen und Dresden verlängern Partnerschaft
- 29.11.2019 TU Freiberg beteiligt sich an Verbundprojekt zum digitalen Wandel
- 01.10.2019 Schneller E-Tanken mit GaAs-Technologie aus Dresden
- 02.07.2019 Zwickau stellt Weichen für nachhaltige urbane (E-)Mobilität
- 11.03.2019 Innovationsprojekt ABSOLUT startet - Autonom, elektrisch und sicher in Leipzig unterwegs
- 01.03.2019 Porsche-Standort Leipzig wandelt sich zum Werk für Elektromobilität
- 12.02.2019 TU Freiberg gehört zu den beliebtesten Unis in Deutschland