Sächsische Innovationsbörse "Mobilität der Zukunft"
08. Dezember 2022, 10 - 13 Uhr
KostenDie Kosten der Teilnahme entnehmen Sie bitte der Veranstaltungswebseite.
Art der VeranstaltungSymposium, Workshop, Konferenz
VeranstaltungsortRegion Landkreis Bautzen
BranchenMobilität: Automobilindustrie, Bahntechnnologie, IT, Kommunikation, Zulieferer
Land/RegionSachsen
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenGute Ideen verdienen starke Partnerschaften: Auf der Sächsischen Innovationsbörse finden Nachfragende und Anbietende innovativer Lösungen schnell eine gemeinsame Basis für die Kooperationsanbahnung.
Die sächsische Innovationsbörse bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Skalierungs-Start-ups und Projektkonsortien die Möglichkeit, sich anhand konkreter Technologietrends aus dem Bereich Mobilität auszutauschen und Wettbewerbsvorteile durch die Anbahnung von Kooperationen zur generieren.
Nach einer Paneldiskussion zu aktuellen Herausforderungen im Mobilitätssektor mit Vertretern von im Bereich aktiven Unternehmen werden den Teilnehmenden in kurzweiligen Pitches konkrete Produkt- und Technologieneuheiten sowie deren potenzielle Anwendungsfelder vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit, in den individuellen Austausch zu treten und Kooperationen zu initiieren.
Lernen Sie Technologie- und Produktneuheiten kennen. Treten Sie in den Kontakt mit den Erfinderinnen und Erfindern. Skalieren Sie gemeinsam #InnovationmadeinSaxony zu Markterfolgen.
CALL FOR PITCHES
Sie möchten Ihre Technologie oder Produktneuheit aus dem Bereich der Mobilität vorstellen oder Ihr konkretes Technologiegesuch zur Kooperationsanbahnung auf der Sächsischen Innovationsbörse präsentieren? Bewerben Sie sich bis einschließlich 25. November 2022 auf den Call for Pitches für die Innovationsbörse.
Insbesondere gesucht werden anwendungsreife Technologien und Konzepte zur intelligenten Vernetzung der Verkehrsträger und -Infrastruktur, zur Steigerung des Komforts und Erhöhung des Produktnutzens bestehender Systeme, zur Steigerung der Autonomie der Verkehrsträger sowie digitaler Produkte zur Organisation und Steuerung der Systeme im Bereich des Schienen- und Straßenverkehrs.
Weiterführende Links

Quelle: futureSAX GmbH