Learning Journey "Kreislaufwirtschaft" nach Österreich und in die Slowakei
27. - 31. März 2023
KostenTeilnahmebeitrag pro Person: 580,00 EUR zzgl. gesetzl. USt.; für die zweite Person aus dem gleichen Unternehmen / der gleichen Einrichtung 480,00 EUR. Mitglieder des Energy Saxony e. V. und des Circular MTC e. V. zahlen einen reduzierten Teilnahmebetrag pro Person: 520,00 EUR zzgl. gesetzl. USt.; für die zweite Person aus dem gleichen Unternehmen / der gleichen Einrichtung 420,00 EUR. Im Teilnahmebetrag sind die Bustransfers ab / nach Dresden und in Österreich bzw. der Slowakei und einige Abendessen / Mittagsimbisse enthalten. Die Kosten für die Übernachtung und einzelne Mahlzeiten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Art der VeranstaltungUnternehmerreise
VeranstaltungsortWien (Österreich) und Bratislava (Slowakei)
BranchenEnergie- und Umwelttechnik, Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft, Green Technologies, Umwelttechnologien
Land/RegionÖsterreich, Slowakei
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenDie Wirtschaftsförderung Sachsen organisiert, unterstützt vom neu gegründeten Innovationscluster Circular Saxony und in Zusammenarbeit mit den Auslandshandelskammern (AHK) in Österreich und der Slowakei, vom 27. - 31. März 2023 eine Learning Journey „Kreislaufwirtschaft“ nach Wien und Bratislava.
Sowohl Österreich als auch die Slowakei haben die Transformation hin zur Nachhaltigkeit eingeleitet. Der Aufbau einer tragfähigen Kreislaufwirtschaft ist in beiden Ländern ein zentrales Element des ökologischen Wandels und wird mit verschiedenen Instrumenten öffentlich gefördert. Entsprechender Technologiebedarf entsteht vor allem in der Entsorgungs- und Recyclingindustrie, aber auch bei der Anpassung der Stoffkreisläufe in der industriellen Produktion. Ob sich für sächsische Unternehmen daraus interessante Möglichkeiten für Kooperationen oder den Know-how-Transfer ableiten lassen, soll vor Ort gemeinsam ausgelotet werden.
Im Rahmen der Reise werden Best-practice-Beispiele in Österreich und in der Slowakei in der Energie- und Umwelttechnik, insbesondere in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft, aufgezeigt. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungstrends und Herausforderungen der Branche in beiden Ländern und knüpfen Kontakte zu neuen potenziellen Partnern.
Den aktuellen Programmentwurf übermittelt die WFS gern auf Anfrage. Gern prüft die WFS auch Ihre Anregungen / Wünsche bei der weiteren Programmgestaltung.
Interessierte sächsische Unternehmen und FuE-Einrichtungen können sich bis zum 10. Februar 2023 anmelden. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldungen auch die als Download beigefügten Teilnahmebedingungen akzeptieren.
_____________________________________________________________________
Die Durchführung der Learning Journey ist abhängig von den Rückmeldungen der für den Besuch angefragten Unternehmen in Österreich bzw. der Slowakei und der Interessenslage der sächsischen Unternehmen. Die WFS behält sich das Recht vor, die Learning Journey bei nicht ausreichendem Interesse bzw. in Abhängigkeit Corona-bedingter Einschränkungen in Abstimmung mit den angemel-deten Teilnehmer:innen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben oder abzusagen.
Zugehörige Downloads Weiterführende Links

Quelle: Circular Saxony / Energy Saxony