Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

Mar 2023

Learning Journey "Kreislaufwirtschaft" nach Österreich und in die Slowakei

Zeitraum/Datum

27. - 31. März 2023

Kosten

Teilnahmebeitrag pro Person: 580,00 EUR zzgl. gesetzl. USt.; für die zweite Person aus dem gleichen Unternehmen / der gleichen Einrichtung 480,00 EUR. Mitglieder des Energy Saxony e. V. und des Circular MTC e. V. zahlen einen reduzierten Teilnahmebetrag pro Person: 520,00 EUR zzgl. gesetzl. USt.; für die zweite Person aus dem gleichen Unternehmen / der gleichen Einrichtung 420,00 EUR. Im Teilnahmebetrag sind die Bustransfers ab / nach Dresden und in Österreich bzw. der Slowakei und einige Abendessen / Mittagsimbisse enthalten. Die Kosten für die Übernachtung und einzelne Mahlzeiten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Art der Veranstaltung

Unternehmerreise

Veranstaltungsort

Wien (Österreich) sowie Bratislava und Trnava (Slowakei)

Branchen

Energie- und Umwelttechnik, Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft, Green Technologies, Umwelttechnologien

Land/Region

Österreich, Slowakei

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Die Wirtschaftsförderung Sachsen organisiert, unterstützt vom neu gegründeten Innovationscluster Circular Saxony und in Zusammenarbeit mit den Auslandshandelskammern (AHK) in Österreich und der Slowakei, vom 27. bis 31. März 2023 eine Learning Journey „Kreislaufwirtschaft“ nach Österreich und in die Slowakei

Sowohl Österreich als auch die Slowakei haben die Transformation hin zur Nachhaltigkeit eingeleitet. Der Aufbau einer tragfähigen Kreislaufwirtschaft ist in beiden Ländern ein zentrales Element des ökologischen Wandels und wird mit verschiedenen Instrumenten öffentlich gefördert. Entsprechender Technologiebedarf entsteht vor allem in der Entsorgungs- und Recyclingindustrie, aber auch bei der Anpassung der Stoffkreisläufe in der industriellen Produktion. Ob sich für sächsische Unternehmen daraus interessante Möglichkeiten für Kooperationen oder den Know-how-Transfer ableiten lassen, soll vor Ort gemeinsam ausgelotet werden.

Im Rahmen der Reise werden Best-Practice-Beispiele in Österreich und in der Slowakei in der Energie- und Umwelttechnik, insbesondere in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft, aufgezeigt. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungstrends und Herausforderungen der Branche in beiden Ländern und knüpfen Kontakte zu neuen potenziellen Partnern. 

Es sind kurzfristig noch 2 freie Plätze für die Teilnahme zu vergeben. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse direkt die WFS.
   
_____________________________________________________________________

Die Durchführung der Learning Journey ist abhängig von den Rückmeldungen der für den Besuch angefragten Unternehmen in Österreich bzw. der Slowakei und der Interessenslage der sächsischen Unternehmen. Die WFS behält sich das Recht vor, die Learning Journey bei nicht ausreichendem Interesse in Abstimmung mit den angemeldeten Teilnehmer:innen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben oder abzusagen. 

   

Zugehörige Downloads Weiterführende Links

Quelle: Circular Saxony / Energy Saxony

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) mit Unterstützung der Netzwerke / Cluster Circular Saxony und Energy Saxony sowie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Handelskammer in Österreich und der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer

Ansprechpartner

Claudia Baldauf
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 173
Fax: +49 (351) 2138 119

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media