Online-Projektwerkstatt: Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft
05. Mai 2022, 13 - 16 Uhr
Kostenkostenfrei
Art der VeranstaltungInformationsveranstaltung
VeranstaltungsortOnline
BranchenGesundheitswirtschaft
Land/RegionGesundheitswirtschaft
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenDigitale Anwendungen der Telematikinfrastruktur sollen vor allem die medizinische Behandlung verbessern und Prozesse vereinfachen. Allerdings ist dieser „neue“ digitale Alltag eine sehr komplexe Herausforderung für alle Beteiligten. Neben der Optimierung von internen sowie externen Prozessen und der damit fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen sind Gesundheitsversorger auf Basis regulatorischer Vorgaben gefordert, strukturelle Veränderungen im Unternehmen voranzutreiben.
Namhafte Experten diskutierten daher im Rahmen der Projektwerkstatt über Anspruch – Realität – Möglichkeiten im digitalen Alltag der medizinischen Versorgung in Sachsen. Der aktuelle Stand der Umsetzungen in Sachsen, Potenziale als auch die organisatorisch-technischen Hürden im Alltag von Gesundheitsversorgern standen dabei im Fokus.
Die Teilnehmer profiterten vom Austausch und interessanten Diskussionen mit Vertretern aus Industrie, Wissenschaft, Dienstleistung, Gesundheitswirtschaft, Politik und Anwenderbereichen.
Anbei finden Sie einige Vorträge zum Download.
Zugehörige Downloads
- Vortrag: Ein robustes Gesundheitswesen braucht Digitale Transformation, Interoperabilität & Vernetzung; Dr. Matthias Nagel, Simba n³ GmbH
- Vortrag: Nutzung international anerkannter Standards; Florian Meißner, vital.services GmbH
- Vortrag: Digitale Unterstützung bei der Umsetzung des GBA-Beschlusses zur Behandlung hüftgelenksnaher Femurfrakturen; Dr. med. Ralf Sultzer, Landesverband Geriatrie Sachsen
- Vortrag: Labormedizin mit KH im ländlichen Raum und Diagnostische Unterstützung im Echtzeitbetrieb; PD Dr. Thorsten Kaiser, Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik des Universitätsklinikums Leipzig
- Programm der Projektwerkstatt Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft, Mai 2022

Quelle: pixabay