Delegationsreise Kanada: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
25. September - 01. Oktober 2022
KostenDer Teilnehmerbeitrag beträgt 550,00 EUR zzgl. gesetzl. USt. für den ersten Teilnehmer und 450,00 für den zweiten Teilnehmer eines Unternehmens. Im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten sind die Kosten für An- und Abreise, Hotelübernachtungen sowie Verpflegungskosten und andere Leistungen, sofern diese nicht im Programm der Reise aufgeführt sind. Ein kostenfreier Rücktritt (bei der WFS melden) ist bis vier Wochen vor Beginn der Unternehmerreise möglich. Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson benannt werden. Die Erstattung von Stornokosten der selbst gebuchten Reisedienstleistungen ist vom kostenfreien Rücktrittsangebot der WFS ausgeschlossen.
Art der VeranstaltungUnternehmerreise
VeranstaltungsortKanada (Provinzen Quebec, Alberta und British Columbia)
BranchenWasserstoff- und Brennstoffenzellentechnologie
Land/RegionKanada
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenWasserstoff (H2) spielt eine Schlüsselrolle für die Klimaschutzziele der kanadischen Regierung. Bislang hielten umfangreiche Energievorkommen (fossile wie erneuerbare) die Energiepreise für Industrie und Verbraucher niedrig. Das nordamerikanische Land will nun seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 30 Prozent unter den Wert von 2005 absenken. Bis 2050 will das Land CO2-neutral werden. Neben Investitionen in grünen Strom und energieeffiziente Gebäude sowie die Elektrifizierung des Verkehrs soll Wasserstoff zukünftig vor allem im kanadischen Transportsektor eine führende Rolle einnehmen.
Neben dem Bereich Umwelttechnik bieten sich in Kanada auch bei Ausrüstungsgütern Chancen, darunter insbesondere für die Digitalisierung der Produktion. Auch als Beschaffungsmarkt hat Kanada viel Potenzial und ist bereits ein verlässlicher Partner für Europa, mit ähnlichen politischen und rechtlichen Strukturen. Die 2021 geschlossene Energiepartnerschaft mit Deutschland kann dazu beitragen, die bilateralen Beziehungen noch weiter auszubauen. (Quelle: GTAI)
Vor diesem Hintergrund laden die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und der HZwo e. V. im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Teilnahme an einer Delegationsreise unter Leitung von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig ein. Das Programm wird mit Unterstützung der Deutsch-Kanadischen Industrie- und Handelskammer (AHK Kanada) vorbereitet und soll die Provinzen Quebec, Alberta und British Columbia einschließen. Auf der Agenda stehen in erster Linie Fachbesuche, wie z. B. beim Hydrogen Research Institute (HRI) und dem Stromversorger Hydro Quebec.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Weiterführende Links- Kanadische Regierung priorisiert den Klimaschutz (gtai, 24.05.2022)
- Kanada: Quebec will großer Nachfrage nach erneuerbaren Energien nachkommen (AHK, 04.05.2022)
- Kanada: Alternative Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien (AHK, 20.04.2022)
- HZwo e. V.
- Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)
- Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA)
- GTAI - Germany Trade and Invest: Länderseite Kanada
