Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

Oct 2022

SMEKUL-Werkstatt: Bodenbearbeitung

Zeitraum/Datum

18. Oktober 2022, 9.00 - 16.30 Uhr

Kosten

kostenfrei

Art der Veranstaltung

Informationsveranstaltung

Veranstaltungsort

TU Dresden, Agrarsystemtechnik, Raum ZIN 25 und Halle A, Bergstr. 120, 01069 Dresden

Branchen

Landtechnik

Land/Region

Sachsen

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) arbeiten gemeinsam daran, durch einen kontinuierlichen Prozess aus Praxis, Forschung, Entwicklung und Innovation die Bewältigung der Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht, zu unterstützen. Die Anforderungen hinsichtlich Diversifizierung, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit erfordern nicht nur Veränderungen in den Anbauverfahren, sondern ebenso flexible Technik, die einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglicht. Dieses Spannungsfeld steht im Mittelpunkt der diesjährigen Werkstattdiskussion.

Das in Sachsen entwickelte "Feldschwarm"-Konzept befindet sich aktuell in einer umfangreichen landwirtschaftlichen Erprobungsphase beim Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG). Um das Potenzial dieses autonomen Maschinensystems auch ökonomisch für sächsische Landwirte nutzbar zu machen, sind viele landwirtschaftliche Prozesse neu zu überlegen und modulare Bearbeitungsgeräte zu entwickeln. Ziel ist es, anhand der Anforderungen der Praktiker und aktueller Erprobungsergebnisse weitere Entwicklungsansätze für Gerätemodule und Werkzeuge zu erarbeiten.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Landwirte mit Interesse an neuen Anbaumethoden und teilflächenspezifischer Bodenbearbeitung, Unternehmen der Landtechnik sowie interessierte Wissenschaftler.

In Vorträgen und Diskussionsrunden sowie bei einer umfangreichen Maschinenschau werden die aktuellen Entwicklungen diskutiert. Die Live-Erprobung der Feldschwarmeinheiten auf einer benachbarten Fläche vervollständigt den Werkstatt-Tag.

    

Zugehörige Downloads Weiterführende Links

(Quelle: pixabay)

Veranstalter

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL), Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Agronym e. V.

Ansprechpartner

Dr. Claudia Scholta
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 136
Fax: +49 (351) 2138 109

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media