Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

Oct 2023

BikeBusinessAdventure Teil III - Ein europäischer Delegationsbesuch in Sachsen im Bereich der Fahrradindustrie

Zeitraum/Datum

im Zeitraum 11. - 15. Oktober 2023

Kosten

für sächsische Unternehmen kostenfrei

Art der Veranstaltung

Delegations- und Weiterbildungsbesuch (in Sachsen)

Veranstaltungsort

überwiegend Großraum Dresden mit sachsenweiten Besuchen

Branchen

Fahrrad

Land/Region

Europa (insbesondere Niederlande, Dänemark, GB)

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Nach erfolgreicher zweimaliger Umsetzung des Projektes  "BikeBusinessAdventure" in den vergangenen Jahren folgt nun der dritte Teil in Form eines ergänzenden Besuchsprogramms zur Messe BESPOKED. Im Rahmen des "Bike Business Adventure Teil III" werden Vertreter von Fahrradkomponenten-Zulieferern, Multiplikatoren, Best-Practice-Beispielen etc. aus ganz Europa zu einem Delegationsbesuch nach Sachsen eingeladen. Ziel ist es, sächsische Lösungen in diesem Bereich vorzustellen, um die Vertriebsaktivitäten der hiesigen Akteure der Fahrradindustrie zu unterstützen als auch, um Zulieferer zu gewinnen. Geplant ist ein 2- bis 4-tägiges ergänzendes Besuchs-Programm im Vorfeld der Messe "BESPOKED 2023", die in diesem Jahr in Dresden stattfindet.

Die Teilnehmer auf beiden Seiten sollen sich im Rahmen von Betriebsbesuchen, Networking Sessions, gemeinsamen Touren, Präsentationen und Abendevents gegenseitig kennenlernen und mögliche Kooperationen prüfen.

In Vorbereitung dieses Projektes führen die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und ihre Durchführungspartner eine Teilnehmer-Akquise in verschiedenen Regionen Europas durch. Sächsische Unternehmen aus dem Fahrrad-Sektor sind zur Teilnahme am Kooperationsaufbau eingeladen. Hierzu können sie bis 30. Juni 2023 Beschreibungen der gewünschten Partner sowie das eigene Profil an die WFS übermitteln. Diese Informationen werden in den Akquiseprozess  eingebunden.

   

Die BESPOKED ist Europas größte jährlich stattfindende Messe für individuelle und handgefertigte Fahrräder vom 13. - 15. Oktober 2023. Sie findet zum ersten Mal in Deutschland - in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden - statt.  Wie keine andere Veranstaltung bietet die BESPOKED eine globale Plattform für den Wissensaustausch zu den zukunftsweisendsten Trends und Kreationen, der Fahrradindustrie. Entscheidungsträger und Branchenführer kommen hier zusammen, um sich z. B. über handwerkliche Aspekte im Rahmenbau auszutauschen und Partnerschaften zu knüpfen. 

___________________________________________

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) setzt verschiedene reale / virtuelle Wirtschaftsdelegationsbesuche in Sachsen um. Diese Projekte laufen unter dem Projekttyp „Delegationsbesuche in Sachsen“ und bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Sachsen die Chance, neue Zielmärkte zu erschließen, konkretes Absatzpotenzial und Kooperationsabsichten zu verwirklichen.

Entscheider aus relevanten Zielmärkten erhalten die Möglichkeit, den Wirtschaftsstandort Sachsen, seine Technologiekompetenzen und mögliche Kooperationspartner kennenzulernen. Es ist angedacht, mit geplanten Vorbereitungs-Aktivitäten die branchenspezifischen sächsischen Interessen zu identifizieren, um gezielt potenzielle Kooperationspartner nach Sachsen / zu diesem virtuellen Event einzuladen.

Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) und koordiniert durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS).

   

Weiterführende Links

Photo by Wayne Bishop on Unsplash / Graphic by Nadja Barth

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

Ansprechpartner

Frederico Rosenbaum
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 371
Fax: +49 (351) 2138 41 371

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media