Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

Jun 2023

Markterkundungsprojekt Polen 2023

Zeitraum/Datum

01. Juni - 31. Dezember 2023

Kosten

250,00 EUR (zzgl. gesetzl. USt.) pro Unternehmen

Art der Veranstaltung

Informationsveranstaltung

Veranstaltungsort

Polen, Sachsen

Branchen

branchenoffen, u. a. Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferindustrie, Mikroelektronik, Smart City / Smart Region, Mobilität, Smarte Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Automobil, Bahntechnik, Energie- und Umwelttechnik, Kultur- und Kreativwirtschaft und weitere

Land/Region

Polen

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Polen ist eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen in der EU und einer der wichtigsten Handelspartner Sachsens. Die ähnlichen Branchenstrukturen von Polen und Sachsen sowie die zunehmende Innovationskraft der polnischen Betriebe bieten sächsischen Unternehmen beste Chancen für ein erfolgreiches Auslandsgeschäft und die Etablierung langfristiger Kooperationen. Die wichtigsten Branchen in Polen sind Maschinenbau, Automobilindustrie und Nahrungsindustrie. Aufgrund des Modernisierungsbedarfes gewinnen auch die Umwelt- sowie die Bahntechnik immer mehr an Bedeutung. 

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) unterstützt sächsische Unternehmen aller Branchen beim Auf- und Ausbau des Auslandsgeschäfts und führt dazu das Markterkundungsprojekt Polen 2023 durch. Die Maßnahmen im Rahmen dieses Projekts richten sich an sächsische Unternehmen aller Branchen, deren Lieferketten und Exportbeziehungen nach Polen aktuell gestört sind oder die möglichen Chancen für den Aufbau ganz neuer Partnerschaften im Rahmen einer individuellen Betreuung nutzen möchten. 

Das Unterstützungsangebot setzt sich aus mehreren an die teilnehmenden Unternehmen und an die aktuelle Situation individuell angepassten Projektbausteinen zusammen. Dazu zählen die Einschätzung der Marktchancen, die Suche nach relevanten Geschäfts- und Kooperationspartnern inkl. der Vorbereitung von gegenseitigen (ggf. virtuellen) Besuchen sowie Möglichkeiten für Austausch und Ideenfindung. Den sächsischen Teilnehmenden am Markterkundungsprojekt soll durch gezielte Informationen zu Marktchancen, möglichen Wettbewerbern und potenziellen Geschäftspartnern sowie relevanten Veranstaltungen eine effektive Entscheidungsgrundlage zur (erneuten) Erschließung des polnischen Marktes geboten werden.

Mit uns gemeinsam können Sie ...

  • sich von Marktexperten zu Chancen und besonderen Gegebenheiten beraten lassen,
  • Kontakte zu potenziellen Geschäfts- und Kooperationspartnern knüpfen und
  • sich so ein Netzwerk in Polen und auch in Sachsen aufbauen. 

Sie profitieren von …

  • der Marktkenntnis und dem engen Netzwerk unserer Experten,
  • der Zeitersparnis gegenüber der individuellen Suche nach Geschäftspartnern und
  • der Kostenersparnis dank der Förderung durch die WFS.  

Die Teilnehmerzahl für das Projekt ist auf sechs Unternehmen / Einrichtungen begrenzt. Die WFS bittet um zeitnahe Anmeldung, um gemeinsam die nächsten Schritte zu besprechen. 

     

Weiterführende Links
Quelle: pixabay

Quelle: pixabay

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

Ansprechpartner

Anna Kurzynoga
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 130
Fax: +49 (351) 2138 119

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media