Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

Aug 2023

SMEKUL-Werkstatt: Wertschöpfungskette SpreuStroh

Zeitraum/Datum

NEUER TERMIN: 22. August 2023, 9 - 15 Uhr

Kosten

kostenfrei

Art der Veranstaltung

Symposium, Workshop, Konferenz

Veranstaltungsort

Kluge GmbH, Am Wasserwerk 8-10, 02699 Königswartha

Branchen

Land- und Agrartechnik, Maschinen- und Anlagenbau

Land/Region

Sachsen, Deutschland

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) arbeiten gemeinsam daran, die Landwirtschaft bei der Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen durch einen kontinuierlichen Transferprozess von Innovationen aus Forschung und Entwicklung in die Praxis zu unterstützen. Dabei werden im Dialog mit Anwendern gleichzeitig neue Anforderungen definiert und Entwicklungsprojekte abgeleitet.

Mit der SMEKUL-Werkstatt ”Wertschöpfungskette SpreuStroh” möchten das SMEKUL und die WFS in Zusammenarbeit mit der IABT - Initiative angewandte Biomasse Technologie Oberlausitz UG  und in Kooperation mit dem AGRONYM e. V. den bisher nicht verwendeten Biomasserohstoff Spreu  und dessen wirtschaftliches und ökologisches Potenzial als Basis für regionale Wertschöpfung in den Mittelpunkt stellen.

Ziel des Feldtages ist es, den Ernte- und Aufbereitungsprozess live zur erleben und mit Entwicklern und Herstellern von Produkten aus SpreuStroh-Gemisch neue Ansatzpunkte zur weiteren Verbesserung der Technologien und Einsatzmöglichkeiten aus Anwendersicht zur diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. 

Zielgruppe der Veranstaltung sind Landwirte mit Interesse an Ernte & Vermarktung eines bisher ungenutzten Biomasserohstoffs, Verarbeiter und Hersteller von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen sowie Vertreter der Landtechnik und des Maschinenbaus mit Interesse am landwirtschaftlichen Prozess.

     

Aufgrund anhaltender Niederschläge sind die vorgesehenen Ernteflächen aktuell nicht befahrbar und müssen zunächst abtrocknen. Da die Feldvorführungen ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung sind, wird die SMEKUL-Werkstatt SpreuStroh verschoben.

     

Zugehörige Downloads Weiterführende Links

Quelle: kluge GmbH

Veranstalter

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) in Zusammenarbeit mit der IABT - Initiative angewandte Biomasse Technologie Oberlausitz UG und dem AGRONYM e. V.

Ansprechpartner

Dr. Claudia Scholta
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 136
Fax: +49 (351) 2138 109

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media