Binnenwasserstraße Elbe
Sachsen ist über die Bundeswasserstraße Elbe an die norddeutschen Seehäfen und damit an den internationalen Handel angebunden. Die Elbe durchfließt Sachsen auf einer Länge von 180 km. Sie ist neben dem Rhein die verkehrsreichste Wasserstraße Deutschlands.
In Dresden, Riesa und Torgau verfügt der Freistaat Sachsen über leistungsfähige trimodal aufgestellte Binnenhäfen, in denen sich zahlreiche hafenaffine Unternehmen mit 600 Arbeitsplätzen angesiedelt haben. Gemeinsam mit Děčín und Lovosice (Tschechische Republik) sowie Dessau-Rosslau (Sachsen-Anhalt) gehören die sächsischen Häfen zur Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO). Mit ihren sechs Häfen bietet die SBO wettbewerbsfähige Transportdienstleistungen entlang der Oberelbe aus einer Hand.
Der Alberthafen Dresden-Friedrichstadt ist ein Universalhafen. Die zentrale Lage des Hafens und unmittelbare Anbindung an die Bundesstraße B6, die Bundesautobahn A4 sowie an das Kernnetz der DB AG stellen optimale Standortbedingungen im trimodalen Verkehr dar. Im Alberthafen Dresden stehen leistungsfähige Anlagen für den Umschlag von Stück-, Schütt- und Schwergütern sowie Containern mit einer Tragfähigkeit der Kräne bis 85 Tonnen (Tandembetrieb) zur Verfügung. Moderne Kaianlagen ermöglichen zudem einen problemlosen Schwergutumschlag mit Mobilkrantechnik. Weiterhin verfügt der Hafen über eine RoRo-Anlage für die Verladung von Gütern bis zu 370 Tonnen.
Der Hafen Riesa ist unmittelbar an die Bundesstraßen B6 und B69 sowie an das Kernnetz der DB AG angebunden. Für den Umschlag von Containern sowie Stück-, Schütt- und Schwergütern stehen Kräne mit einer Tragfähigkeit von bis zu 50 Tonnen (Tandembetrieb) zur Verfügung. In Kooperation mit der TFG Transfracht realisiert die SBO mehrere wöchentliche Abfahrten mit dem Containerganzzugsystem „Albatros-Express“ ab dem Hafen Riesa nach Hamburg/Bremerhaven und zurück. Darüber hinaus verkehrt mehrmals wöchentlich die Binnenschiffslinie „ECL2000“ (Elbe-Container-Linie) zwischen Riesa und Hamburg.
Der Hafen Torgau mit Anbindung an die Bundesstraßen B87, B182 und B183 sowie an das Kernnetz der DB AG zeichnet sich durch seine günstige Lage im Wirtschaftsraum Leipzig / Halle aus. Der Frachtumschlag erfolgt über Kräne mit einer Tragfähigkeit von bis zu 35 Tonnen. Seit dem Jahr 2007 ist der Hafen Torgau mit der Binnenschiffslinie ETS Elbe (Ecological Transport Service) direkt an die norddeutschen Seehäfen angebunden.