Wirtschaftsdelegation Indien
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) lädt sächsische Unternehmen zu einer Delegationsreise unter Leitung des sächsischen Wirtschaftsministers Martin Dulig nach Indien ein. Besucht wird der wirtschaftsstärkste Bundesstaat Tamil Nadu, mit einem Fokus auf Robotik / Automatisierung, Maschinen- & Anlagenbau, Automobilindustrie und Bahntechnik.

In einem Maschinenbau-Unternehmen in Indien (Quelle: WFS)
- Ort
- Bundesstaat Tamil Nadu, Indien: Coimbatore & Chennai
- Veranstaltungsdauer
- 03. - 09. März 2024
- Anmeldeschluss
- 02.02.2024
- Branchen
- Robotik / Automatisierungstechnik, Maschinen- & Anlagenbau, Automobilindustrie (speziell Elektromobilität), Bahntechnik
- Land/Region
- Bundesstaat Tamil Nadu, Indien: Coimbatore & Chennai
- Veranstalter
- Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Kosten für die Teilnahme
- Der geförderte Teilnehmerbetrag beträgt 550,00 EUR zzgl. gesetzl. USt. pro Teilnehmer und enthält Verpflegung und Transfers gemäß Programm sowie Betreuung durch lokale Partner und die WFS. Im Teilnehmerbetrag nicht enthalten sind die Kosten für An- & Abreise, Hotelübernachtungen sowie Verpflegungskosten und andere Leistungen, sofern diese nicht im Programm der Reise aufgeführt sind.
Informationen und Zielsetzung
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) lädt sächsische Unternehmen und Einrichtungen zu einer Wirtschaftsdelegation nach Tamil Nadu, Indien, ein.
Indien verzeichnete im letzten Wirtschaftsjahr ein BIP-Wachstum von 7,3 % und überwand erfolgreich den wirtschaftlichen Einbruch durch die COVID-19-Pandemie. Auch für die kommenden Wirtschaftsjahre wird ein beeindruckendes BIP-Wachstum von ca. 6 % erwartet. Getrieben wird dieser Aufschwung wird durch eine Erholung des Privatkonsums und ein umfangreiches Investitionsprogramm der Regierung. Dieser Trends spiegelt sich auch in den sächsischen Exporten nach Indien wider, die von 215,9 Mio. € in 2019 auf 324,4 Mio. € in 2022 um 50% angestiegen sind. Fast 44% der sächsischen Exporte nach Indien sind Erzeugnisse des Maschinenbaus. Auch für 2023 wird eine weiterhin starke Nachfrage aus Indien erwartet.
Der Bundesstaat Tamil Nadu wird als das „Industrial Powerhouse of India“ bezeichnet und ist als der am stärksten industrialisierte Bundesstaat auch die zweitgrößte Volkswirtschaft Indiens. Tamil Nadu beherbergt von der Automobilzuliefererindustrie über den Verteidigungssektor, die Textilverarbeitung als auch den Maschinenbau eine Vielzahl von Industrien. Zusätzliche Dynamik ist im Ausbau der Wertschöpfungsketten im Bereich Elektromobilität und Batterietechnologien zu rechnen.
Für den Eintritt in den indischen Markt empfiehlt sich der Aufbau von Kontakten zu lokalen Partnern sowie ein gutes Netzwerk, wie z.B. den German-Indian Round-Table (GIRT), mit dem die WFS seit gut 15 Jahren im Rahmen von Gesprächen und gegenseitigen Besuchen engen Kontakt pflegt. Über den GIRT ergeben sich exklusive Einblicke zu Kooperationspotenzialen mit Partnern in Indien über das gesamte Spektrum der Außenwirtschaft.
Agenda
- Sonntag, 03. März 2024: Anreise nach Indien
- Montag, 04. März 2024: Anreise nach Coimbatore / Briefing zur wirtschaftlichen Entwicklung Indiens und zu Geschäftschancen
- Dienstag, 05. März 2024: Besuch der International Engineering Sourcing Show in Coimbatore / Gemeinsamer German Indian Round-Table
- Mittwoch, 06. März 2024: Unternehmensbesuche in Coimbatore (entsprechend der Interessen der sächsischen Teilnehmer)
- Donnerstag, 07. März 2024: Anreise nach Chennai und Unternehmensbesuche (entsprechend der Interessen der sächsischen Teilnehmer)
- Freitag, 08. März 2024: Unternehmensbesuche und Abreise nach Deutschland
Hinweis: Bitte warten Sie für die Buchung der Flüge und der Übernachtungen auf die finale Bestätigung des Programms und zur Durchführung der Reise. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Indien ein Visum. Das Visum muss vor der Einreise bei einer indischen Auslandsvertretung oder als e-Visa beantragt werden. Visa bei Einreise (on arrival) sind nicht möglich.
Kontakt

Filip, Jan
Jan Filip
Außenwirtschaft & Messen
+49-351-2138 140
Jetzt anmelden
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) lädt sächsische Unternehmen zu einer Delegationsreise unter Leitung des sächsischen Wirtschaftsministers Martin Dulig nach Indien ein. Besucht wird der wirtschaftsstärkste Bundesstaat Tamil Nadu, mit einem Fokus auf Robotik / Automatisierung, Maschinen- & Anlagenbau, Automobilindustrie und Bahntechnik.