Inbetriebnahme Pilot-SBG & Workshop "Erneuerbares LNG im Verkehr"
Im Rahmen des Innofuels-Projektes veranstaltet das Deutsche Biomasseforschungszentrum den Workshop „Erneuerbares LNG im Verkehr". Im Anschluss findet die feierliche Inbetriebnahme der Pilotanlage für erneuerbares Methan (Pilot-SBG) statt.
- Ort
- Deutsches Biomasseforschungszentrum in Leipzig
- Veranstaltungsdatum
- 18. März 2025, 10 - ca. 18 Uhr
- Anmeldeschluss
- Keine Anmeldung mehr möglich
- Branchen
- Biomasse, Logistik, Mobilitätsbranchen
- Land/Region
- Sachsen, Deutschland, EU
- Veranstalter
- Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ)
- Kosten für die Teilnahme
- kostenfrei
Informationen und Zielsetzung
Der Übergang zu einem klimaneutralen Verkehrssystem erfordert den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energieträger. Erneuerbares LNG (Liquified Natural Gas) ist eine vielversprechende Option für einen nachhaltigen Kraftstoff aus mobilisierbaren Ressourcen. Heute noch im Schwerlastverkehr genutzt, ist er perspektivisch vor allem auch für die Schifffahrt geeignet. Wie kann LNG für diese Sektoren bereitgestellt werden und welche Vorteile ergeben sich neben der Lebenszyklus-THG-Bilanz insbesondere im Hinblick auf Luftschadstoffe? Wie kann gleichzeitig die Problematik des Methanschlupfs angegangen und eine bedarfsgerechte Verfügbarkeit erreicht werden, um z. B. im Rahmen der EU Maritime gesetzten Ziele zu erreichen? Wie sehen vielversprechende Anlagen- und Bereitstellungskonzepte aus und wie können diese gefördert werden? Diese und angrenzende Fragestellungen sollen mit den Teilnehmenden des Workshops diskutiert werden.
Termin merken
Im Rahmen des Innofuels-Projektes veranstaltet das Deutsche Biomasseforschungszentrum den Workshop „Erneuerbares LNG im Verkehr". Im Anschluss findet die feierliche Inbetriebnahme der Pilotanlage für erneuerbares Methan (Pilot-SBG) statt.