14th International Summer School

Ziel des fünftägigen Workshops unter dem Motto „Trends and New Developments in Laser Technology“ ist es, Studenten und Doktoranden in einem intensiven Studienprogramm zu grundlegenden und angewandten Aspekten der Lasertechnik zusammenzubringen.

Quelle: Fraunhofer IWS / Ronald Bonss
Quelle: Fraunhofer IWS / Ronald Bonss
Ort
Fraunhofer IWS, Winterbergstraße 28, 01277 Dresden
Veranstaltungsdatum
25. - 29. August 2025
Anmeldeschluss
30.06.2025
Branchen
Lasertechnik
Land/Region
Sachsen
Veranstalter
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Technische Universität Dresden (TU Dresden)
Kosten für die Teilnahme
Unternehmen und Nicht-Studenten: 290 EUR / Studierende: 90 EUR / Studierende der TU Dresden: kostenfrei (im Rahmen des fakultativen Moduls, 5 Leistungspunkte nach Prüfung)

Informationen und Zielsetzung

Das Programm der Summer School besteht aus Vorträgen renommierter Experten und informellen Diskussionsrunden sowie praktischen Einblicken. Das Programm bietet den Teilnehmern auch die Möglichkeit, ihre eigenen Forschungsthemen vorzustellen und soll den Austausch neuer Ideen in diesen Bereichen erleichtern.

Themen

  • Technologien zur Oberflächenhärtung
  • Hochgeschwindigkeits-2D-Laserschneiden
  • Laserschweißen
  • Additive Fertigungsverfahren
  • Anwendungen von ultrakurz gepulsten Lasern
  • Simulation von Laserprozessen
  • Laser-Mikro- / Nano-Strukturierung
  • Laser-Interferenz-Strukturierung

Veranstaltungssprache ist Englisch. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt ist. 

Agenda

Das Programm umfasst:

  • Fachvorträge
  • Präsentationen der Teilnehmer (15 Minuten)
  • Präsentationen von Sponsoren
  • Laborführung am Fraunhofer IWS und Laborarbeit
  • Get-together

Anmelden

Ziel des fünftägigen Workshops unter dem Motto „Trends and New Developments in Laser Technology“ ist es, Studenten und Doktoranden in einem intensiven Studienprogramm zu grundlegenden und angewandten Aspekten der Lasertechnik zusammenzubringen.