12. Workshop “Lithium-Sulfur Batteries”
Dem Erfolg der vergangenen Jahre folgend, wird auch der 12. Workshop „Lithium-Schwefel-Batterien“ wieder ein internationales Publikum aus Wissenschaftlern und Industrievertretern zusammenbringen. Renommierte Experten werden die neuesten Ergebnisse, neue Materialien, Verfahren und Anwendungen auf dem Gebiet der Lithium-Schwefel-Batterien vorstellen.

- Ort
- Fraunhofer Campus in Dresden, Winterbergstrasse 28, 01277 Dresden
- Veranstaltungsdatum
- 17. / 18. November 2025
- Anmeldeschluss
- 30.10.2025
- Branchen
- Batterietechnologien / -materialien
- Land/Region
- international, Sachsen
- Veranstalter
- Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
- Kosten für die Teilnahme
- Die Kosten entnehmen Sie bitte der Veranstaltungswebseite.
Informationen und Zielsetzung
Lithium-Schwefel-Batterien sollen Energiespeicher mit hoher spezifischer Energie bei niedrigen Materialkosten ermöglichen. Die jüngsten Forschungsarbeiten haben erhebliche Fortschritte bei den Materialien für aktive und passive Zellkomponenten sowie beim Verständnis der Mechanismen gebracht, die schließlich zu einer verbesserten Leistung der Li-S-Zellen führen. Variationen bei den Kathodenmaterialien, von elementarem Schwefel bis hin zu geschwefelten Polymeren, und bei den Elektrolytformulierungen, von wenig solvatisierenden bis hin zu vollständigen Festkörperkonzepten, führen zu einer weiteren Differenzierung verschiedener Li-S-Konzepte. Verschiedene aktuelle Untersuchungen konzentrieren sich auf die Umsetzung von Innovationen in anwendungsrelevante Prototypzellen, während mehrere Unternehmen begonnen haben, ihre Pläne für die Kommerzialisierung ihrer spezifischen Li-S-Technologien bekannt zu geben.
Plenarvorträge von international renommierten Referenten bieten den Teilnehmern hervorragende Möglichkeiten, sich mit den neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen vertraut zu machen.
Themen:
- Elektrodenmaterialien
- Lithium-Metall-Anoden
- Festkörperzellen-Konzepte
- Separatoren und Elektrolyte
- Mechanismen
- Zelldesign und -herstellung
- Anwendungen für Li-S-Batterien
Veranstaltungssprache ist Englisch.
Agenda
- Plenarvorträge von international renommierten Referenten
- Laborbesichtigung Fraunhofer IWS
- Postersession und Get-together
- Austausch von neuen Ideen, Diskussion und Networking
Anmelden
Dem Erfolg der vergangenen Jahre folgend, wird auch der 12. Workshop „Lithium-Schwefel-Batterien“ wieder ein internationales Publikum aus Wissenschaftlern und Industrievertretern zusammenbringen. Renommierte Experten werden die neuesten Ergebnisse, neue Materialien, Verfahren und Anwendungen auf dem Gebiet der Lithium-Schwefel-Batterien vorstellen.