Transferwerkstatt Biobasierte Additive

Wirtschaftsförderung Sachsen

Die Entwicklung und Anwendung biobasierter Additive ermöglicht innovative und umweltfreundliche Lösungen, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft sind. Tauschen Sie sich zur Transferwerkstatt mit Experten aus und entwickeln Sie gemeinsam Ideen.

Ort
Herlac GmbH, Industriestraße 28, 01640 Coswig
Veranstaltungsdatum
06. Mai 2025, 10 - 16 Uhr
Anmeldeschluss
02.05.2025
Zielgruppe
Industrie und Wissenschaft
Branchen
branchenübergreifend, Bioökonomie
Land/Region
Sachsen
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum DBFZ
Kosten für die Teilnahme
kostenfrei

Informationen und Zielsetzung

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz zunehmend in den Fokus rücken, spielen biobasierte Additive eine immer wichtigere Rolle. Sie bieten die Möglichkeit, fossile Rohstoffe zu ersetzen und tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Durch die Entwicklung und Anwendung dieser Additive können innovative und umweltfreundliche Lösungen geschaffen werden, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft sind.

Ziel der Transferwerkstatt ist, die Förderung des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit im Bereich biobasierter Additive. Der Schwerpunkt der Transferwerkstatt liegt auf der Entwicklung von nachhaltigen Lösungen und Innovationen zur Bildung von Projektkonsortien und von Ideen für den Förderaufruf der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) „Entwicklung und Anwendung biobasierter Additive“.

Agenda

  • 10:00 Uhr: Eröffnung
  • 10:30 Uhr: Impulsvorträge und Best-Practice-Beispiele aus Wissenschaft und Industrie
  • 11:30 Uhr: Bedarfsermittlung
  • 12:00 Uhr: Mittagspause
  • 12:45 Uhr: Werksbesichtigung Herlac GmbH
  • 13:15 Uhr: Arbeitsgruppen zu den Themenbereichen entsprechend des FNR-Förderaufrufes
    • Werkstoffe, Materialien, Polymeranwendungen
    • Personal und Home Care
    • Schmierstoffe
    • Beschichtungen und Oberflächenbehandlung
  • 14:15 Uhr: Kaffeepause
  • 14:45 Uhr: Ergebnisse, Zusammenfassung, Ausblick
  • ca. 15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Kontakt

Jaehnig, Tina

Tina Jaehnig

Branchen, Innovation & Marketing

+49-351-2138 138

+49-351-2138 138

Anmelden

Die Entwicklung und Anwendung biobasierter Additive ermöglicht innovative und umweltfreundliche Lösungen, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft sind. Tauschen Sie sich zur Transferwerkstatt mit Experten aus und entwickeln Sie gemeinsam Ideen.