Projektwerkstatt: Robotik in der Praxis – Bedarfe und Einsatzmöglichkeiten am Universitätsklinikum Dresden

Wirtschaftsförderung Sachsen

Ziel der interdisziplinären Projektwerkstatt am Universitätsklinikum Dresden ist es, Bedarfe für robotergestützte Prozesse zu identifizieren und konkrete Anwendungsfälle für verschiedene Bereiche des Klinikums zu erarbeiten.

Ort
MTZ Medizinisch-Theoretisches Zentrum, Seminarräume 5 und 8, Fiedlerstraße 42, Dresden
Veranstaltungsdatum
18. Juni 2025, 15 - 18 Uhr
Anmeldeschluss
11.06.2025
Zielgruppe
Mediziner, Pflegekräfte, Unternehmen, FuE-Einrichtungen
Branchen
Gesundheitswirtschaft, Life Sciences, Automation, Robotik, Software, Medizin, Pflege, Logistik, Materialwirtschaft
Land/Region
Deutschland / Sachsen
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), Universitätsklinikum Dresden, Netzwerk „Robotics for Humans“
Kosten für die Teilnahme
kostenfrei

Informationen und Zielsetzung

Was erwartet Sie in der Projektwerkstatt? 

  • Impulsvorträge zu aktuellen Entwicklungen in der Robotik
  • Strukturierte Arbeitsphasen zur Identifikation von Bedarfen und Use-Cases
  • Austausch mit Start-ups, Forschungsinstitutionen und Unternehmen
  • Entwicklung erster Ideen für robotergestützte Lösungen am Uniklinikum Dresden 

Nach dem Workshop werden die entwickelten Use-Cases gemeinsam mit dem Netzwerk ausgewertet und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bereichen weiter vertieft, um mögliche Pilotprojekte zu realisieren.

Entwicklung von Use-Cases in folgenden Bereichen:

  • A: Logistik und Einkauf / Lagerwirtschaft, Medizintechnik, Einkauf und Transport
  • B: Geriatrie – Gesundes Altern / Geriatrie am Uniklinikum Dresden: Diskussion zu Einsatzszenarien wie intelligente Verbands- und Pflegewagen / Materialtransport; Unterstützung des Pflegepersonals in der pflegerischen Versorgung hochkomplexer Patienten z. B. „dritter Arm“ oder basale Kommunikation mit den Patienten – „Small Talk“
  • C: Smart Home Care
  • D: Kinder- und Frauenzentrum

Diskussion zu Einsatzszenarien wie z. B. die pflegeferne Tätigkeit wie das „Essensmanagement“ (Essenswünsche aufnehmen, Menüs vorlesen, Bilder aufzeigen etc.) 

Kontakt

Schlütter, Andrea

Andrea Schlütter

Branchen, Innovation & Marketing

+49-351-2138 133

+49-351-2138 133

Anmelden

Ziel der interdisziplinären Projektwerkstatt am Universitätsklinikum Dresden ist es, Bedarfe für robotergestützte Prozesse zu identifizieren und konkrete Anwendungsfälle für verschiedene Bereiche des Klinikums zu erarbeiten.

Kontakt

Adrian Schüttauf
Fachlicher Ansprechpartner
Fraunhofer IWU
Reichenhainer Str. 88
09126 Chemnitz